Swiatek reflektiert über mentale Stärke : "Man hat mir vorgeworfen, dass ich während der Spiele geweint habe"

Iga Swiatek ist unbestreitbar die Nummer 1 der Welt und die dominanteste Spielerin auf der Tour geworden. Ihr jüngster French Open-Titel war ihr fünfter Grand Slam-Titel, der zu ihrer unglaublichen Leistung in den letzten 52 Wochen hinzukommt, in denen sie auch fünf WTA 1000-Titel, die WTA Finals und das WTA 250-Turnier in ihrer Heimatstadt Warschau gewann.

Die 23-jährige polnische Spielerin stand kürzlich gemeinsam mit ihrer Sportpsychologin Daria Abramowicz für ein Interview in Zwierciadlo zur Verfügung, in dem sie über ihre Arbeit zur Bewältigung des Tour-Stresses und zur Verbesserung der Mentalität auf dem Platz sprachen.

Swiatek über ihre geistige Entwicklung

Für Iga Swiatek ist ihr Betreuungsteam, zu dem auch die polnische Sportpsychologin Daria Abramowicz gehört, von entscheidender Bedeutung. Die Weltranglistenerste ist nicht nur für ihr dominantes Spiel bekannt, sondern auch für ihre mentale Stärke, die für die Aufrechterhaltung ihrer Spitzenergebnisse über die Jahre hinweg von grundlegender Bedeutung ist.

Obwohl sie dafür bekannt ist, Matches mit häufigen Bagels leicht zu gewinnen, hat Swiatek in den letzten 52 Wochen 20 Mal einen Bagel-Satz (6:0) und weitere 38 Sätze mit 6:1 gewonnen und führt damit die Statistik an. Doch die Polin weiß auch, wie sie zurückkommt, wenn es gegen sie geht, wie kürzlich im Finale der WTA 1000 Madrid Open, als sie einen Matchball abwehrte und den Titel gegen Aryna Sabalenka gewann.

"Vor drei oder vier Jahren wurde ich noch als sehr emotional bezeichnet und beschuldigt, während der Spiele zu weinen. Heute gelte ich auf dem Platz als ein Vorbild an Gelassenheit, und ich habe keine Angst zu sagen, dass diese Meinung wohlverdient ist. Ich weiß, wie viel Arbeit dahinter steckt: meine Arbeit und die von Daria. Das ging nicht von heute auf morgen", erklärte Swiatek über ihre Arbeit mit der Psychologin.

swiatektitle
Swiatek gewann vor wenigen Wochen ihren 4. French Open-Titel.

"Ich habe zuerst gelernt, meine Gefühle zu erkennen, zu benennen und auszudrücken. Dann habe ich die Quellen der Anspannung identifiziert. Gleichzeitig waren Daria und ich ständig auf der Suche nach optimalen Werkzeugen, die es mir ermöglichen würden, das für mich geeignete Maß an Stimulation und Stress zu erreichen. Denn es ist nicht so, dass ich die Spannung auf Null reduzieren will. Ich brauche sie auf dem Platz, um ein hohes Leistungsniveau zu erreichen."

"Es geht einfach darum, auf sich selbst aufzupassen: richtige Erholung, richtiges Management der sportlichen Belastung und viele andere Verantwortlichkeiten. Ich könnte einen so anspruchsvollen Sport wie Tennis nicht allein bewältigen, das wäre zu schwierig für mich. Deshalb habe ich ein Team von Leuten hinter mir, große Spezialisten auf ihrem Gebiet. Jeder von ihnen ist für ein anderes Teil des Puzzles verantwortlich, das die Fans auf dem Platz sehen. Um mein Bestes zu geben, muss jedes Element funktionieren."

Abramowicz zur Unterstützung von Swiatek

Abramowicz erläuterte, wie sie Swiatek mit verschiedenen Strategien unterstützte, u. a. indem sie den Spieler ermutigte, mit LEGOs zu spielen, um sich vom Stress abzulenken: "In meiner Arbeit mit Iga kombiniere ich Elemente aus der Glaubensarbeit, der Emotionsregulierung und der Anwendung adaptiver Strategien. Ich versuche, ihr Ressourcen an die Hand zu geben, damit sie in jeder Situation, in der sie sich befindet, das Gefühl hat, dass sie damit umgehen kann."

"Wir verwenden auch oft Dinge, die neben ihrer Wirkung auf das Spielfeld auch ein gewisses Vergnügen bereiten. Zum Beispiel das Bauen mit LEGO-Steinen: eine sehr einfache Tätigkeit, aber sehr entspannend und befriedigend, weil wir etwas schaffen. Darüber hinaus gibt es auch verschiedene Spiele, Logikrätsel und Karten. Alles andere ist ein 'Betriebsgeheimnis'."

Swiatek fügt hinzu, dass das Spielen mit LEGOs in der Tat eine wiederkehrende Aktivität ist, die ihr hilft, Spannungen abzubauen: "Ja, das Bauen mit Klötzen ist ein gutes Achtsamkeitstraining, vor allem wenn ich mich auf die nächsten Schritte in der Anleitung konzentriere und mich von allen äußeren Reizen abkapsle. Es regt auch das kreative Denken an und hilft mir, mich auf angenehme Weise zu entspannen."

Kommentare einfügen

666

0 Kommentare

Mehr Kommentare

Sie sehen derzeit nur die Kommentare, über die Sie benachrichtigt werden. Wenn Sie alle Kommentare zu diesem Beitrag sehen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unten.

Alle Kommentare anzeigen