"Manche Spieler sind einfach so falsch" - Spannungen während Ostapenkos Doppelmatch in Abu Dhabi

WTA
Samstag, 08 Februar 2025 um 12:00
ostapenkolinz imago1040034344h

Während eines Doppel-Viertelfinalspiels bei den Abu Dhabi 500, kam es zu Spannungen zwischen Jelena Ostapenko, Ellen Perez, Timea Babos und Nicole Melichar-Martinez. Der kontroverse Moment wurde zwar nicht im Fernsehen aufgezeichnet oder von den Kommentatoren erwähnt, fand aber in den sozialen Medien schnell Verbreitung und unterstrich die Intensität der Situation.

Ostapenko und Perez sicherten sich einen 6:4, 6:4 Sieg und zogen ins Halbfinale ein. Der am meisten diskutierte Moment des Spiels ereignete sich jedoch während eines Ballwechsels, bei dem ein Wortwechsel zwischen den Spielerinnen die Spannungen eskalierten.

Als die Spielerinnen die Seiten wechselten, wollten Babos und Melichar-Martinez zuerst weiterspielen, als Ostapenko nach vorne ging und sie abrupt stoppte. Diese scheinbar unbedeutende Aktion führte zu einem verbalen Schlagabtausch der dem Match eine zusätzliche Ebene der Kontroverse verlieh.

Babos und Perez melden sich zu Wort

Babos drückte auf Instagram ihre Frustration über die Situation aus und beschimpfte indirekt den mangelnden Respekt ihrer Gegnerin.

"Manche Spieler sind einfach sooo falsch und respektlos. Es ist mir egal, wie gut sie sind oder wie gut sie den Ball schlagen; sie müssen einfach Respekt und Manieren haben."

Perez äußerte sich auch zu X (früher Twitter) und erläuterte ihre Sicht der Dinge.

"Bei einem der Seitenwechsel sind wir aufgestanden, um die Seite zu wechseln, und Niki und Timea waren dabei, zuerst zu gehen, und [Jelena Ostapenko] ging, und ich glaube, das hat Timea dazu gebracht, anzuhalten und zu warten. Als wir die Seiten gewechselt haben, hat Timea gesagt: 'Ja, gern geschehen'. Von da an war Jelena Feuer und Flamme für 'C'mons'. Das ist alles, ehrlich."

Ostapenkos Geschichte der Kontroverse

Jelena Ostapenko
Jelena Ostapenko

Es ist nicht das erste Mal, dass Ostapenko sich im Zentrum einer Kontroverse wiederfindet. Die lettische Spielerin war bereits in mehrere Streitigkeiten auf dem Platz verwickelt, wobei frühere Vorfälle in Doha und Brisbane Kritik für ihr Verhalten auf sich zogen.

2024, nach einer Niederlage gegen Victoria Azarenka in Doha, geriet Ostapenko in einen heftigen Disput mit dem Schiedsrichter. Eine ähnliche Situation ereignete sich bei den Brisbane International 2025, wo ihr Verhalten auf dem Platz weitere Kritik auslöste.

Trotz der jüngsten Kontroverse behielten Ostapenko und Perez ihren Fokus bei und gewannen ihr Halbfinalspiel, wodurch sie dem Titelgewinn in Abu Dhabi einen Schritt näher kamen.

Klatscht 0Besucher 0

Gerade in

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare