Miami Open-Finale überschattet von Kontroverse um weißrussische Flaggen

WTA
Montag, 31 März 2025 um 9:55
sabalenkamiami2

Das Miami Open 2025 in der Kategorie Damen-Einzel endete am Samstag, als die amtierende Weltranglistenerste Aryna Sabalenka den Titel gewann, nachdem sie die US-Amerikanerin Jessica Pegula in zwei Sätzen mit 7:5, 6:2 besiegte.

Das Finale war jedoch von einer kleinen Kontroverse überschattet, die weißrussische Flaggen betraf. Sabalenka ist eine belarussische Spielerin, und einer ihrer Punkte wurde von den Zuschauern mit den Flaggen des Landes gefeiert. Allerdings behaupteten Nutzer in den sozialen Medien, dass die Sicherheitsbeamten vor dem nächsten Punkt nicht nur die Flaggen wegnahmen, sondern auch die Fans warnten.

Belarussische und russische Spielerinnen stehen seit Beginn des Krieges zwischen Russland und der Ukraine im Jahr 2022 unter einigen Einschränkungen. Seitdem haben auf beiden Seiten Tausende ihr Leben in diesem bewaffneten Konflikt verloren. Trotz all dieser Beschränkungen glänzt Sabalenka weiterhin auf dem Platz und hat ihren achten WTA 1000-Titel sowie ihren ersten Titel in diesem Jahr gewonnen.

Das Ergebnis war auch bedeutend, da es das erste Mal war, dass Sabalenka seit dem Finale der Australian Open in diesem Jahr, wo sie eine herzzerreißende Niederlage gegen die US-Amerikanerin Madison Keys mit 6:3, 2:6, 7:5 hinnehmen musste, wieder einen Platz im Endspiel sichern konnte. Nach dem Match erklärte die dreifache Grand Slam-Siegerin, dass sie "super glücklich“ mit ihrer Leistung an diesem Tag gegen eine harte Gegnerin sei.

"Endlich konnte ich mein bestes Tennis im Finale spielen, und ich bin einfach super glücklich mit dem Ergebnis und meiner Leistung“, sagte Sabalenka. "Vor diesem Match hatte ich die Mentalität, dass es egal ist, was passiert, wenn sie mich bricht, dass ich die Mentalität habe, dort zu bleiben, mich auf mich selbst zu konzentrieren und für jeden Punkt zu kämpfen, egal was passiert. Ich wollte ehrlich gesagt kein weiteres Finale verlieren“, fuhr die Siegerin fort. "Es ist wirklich hart, im Finale zu verlieren. Also, wenn mir jemand sagen würde, dass es so wird, würde ich sagen: Okay, es wird ein Kampf, ich bin bereit dafür.“

Klatscht 0Besucher 0

Gerade in

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare