French Open 2025: Weltstars rüsten sich für das große Sandplatz-Spektakel in Paris
In wenigen Wochen beginnt in Paris das zweite Grand Slam-Turnier des Jahres: die French Open 2025. Vom 25. Mai bis zum 8. Juni wird die Weltelite des Tennissports auf den traditionsreichen Sandplätzen von
Roland Garros antreten, um sich die begehrte Trophäe zu sichern und Geschichte zu schreiben.
Im Vorfeld richtet sich das Augenmerk der Tenniswelt auf die Frage, wer das Turnier eröffnen wird – und vor allem, wer sich letztlich die Krone aufsetzen kann. Zu den Topfavoriten zählt Titelverteidiger
Carlos Alcaraz. Der junge Spanier bewies im vergangenen Jahr eindrucksvoll seine Nervenstärke, als er den Deutschen
Alexander Zverev in einem packenden Fünf-Satz-Finale mit 6:3, 2:6, 5:7, 6:1, 6:2 bezwang.
Ein weiterer heißer Anwärter auf den Titel ist
Jannik Sinner. Der italienische Weltranglistenerste wird als Topgesetzter ins Turnier gehen. Nach einer dreimonatigen Sperre im Zuge einer Vereinbarung mit der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) – aufgrund zweier verpasster Dopingkontrollen im März des Vorjahres – feiert Sinner rechtzeitig beim Rome Masters sein Comeback. Seine Rückkehr auf die große Bühne wird mit Spannung erwartet.
Auch
Novak Djokovic, der Rekordhalter mit 24 Grand Slam-Titeln, bleibt trotz seines fortgeschrittenen Alters eine zentrale Figur. Der serbische Ausnahmespieler, der als einer der größten Tennisspieler aller Zeiten gilt, dürfte ebenfalls ein gewichtiges Wort im Titelrennen mitsprechen.
Doch ein Blick in die jüngere Turniergeschichte offenbart eine Überraschung: In den vergangenen fünf Jahren war es nicht Alcaraz, Sinner oder Djokovic, der Roland Garros dominierte – sondern
Casper Ruud. Der 26-jährige Norweger hat in diesem Zeitraum beeindruckende 120 Matches auf Sand gewonnen, mehr als jeder andere Spieler. Ruud stand zudem zweimal im Finale der French Open: 2022 unterlag er
Rafael Nadal, 2023 Novak Djokovic. Auch wenn der ganz große Triumph bislang ausblieb, zählt er spätestens jetzt zum erweiterten Favoritenkreis.
Der Grieche
Stefanos Tsitsipas folgt in dieser Statistik mit 94 Siegen und unterstreicht damit seine konstante Stärke auf Sand.
Mit einer derart hochkarätigen Besetzung verspricht die Ausgabe 2025 der French Open ein Turnier voller Dramatik, Klasse und historischer Momente zu werden.