Jakub Mensik schreibt Geschichte mit seinem ersten Masters 1000-Titel bei den Miami Open und besiegt Novak Djokovic mit 7:6(7:3), 7:6(7:4). Der 19-Jährige durchkreuzte Noles Hoffnungen auf seinen 100. Titel.
Falls es Zweifel an den Fähigkeiten des Teenagers gab, räumte er sie mit einem beeindruckenden Sieg aus dem Weg – und das in seinem ersten Titelgewinn als Profi. Zudem sicherte sich Mensik seine bislang beste Weltranglistenplatzierung und wird ab Montag als Nummer 24 der Welt geführt.
Mensik erreichte das Finale, nachdem er Jack Draper und Roman Safiullin besiegt hatte, vom Rückzug seines Landsmanns Tomas Machac profitierte, Arthur Fils bezwang und sich in einem hart umkämpften Match gegen Taylor Fritz durchsetzte.
In der Liste der jüngsten Finalisten der Miami Open übertrifft er damit auch Novak Djokovic, der 2007 mit 19 Jahren und 10 Monaten das Endspiel erreichte, sowie Jannik Sinner, der 2021 mit 19 Jahren und 7 Monaten im Finale stand.
Die guten Aufschlagspiele setzten sich im weiteren Verlauf des Satzes fort, wobei Mensik 66 % seiner ersten Aufschläge platzierte und 84 % davon gewann, während Djokovic 79 % seiner ersten Aufschläge ins Feld brachte und 73 % davon gewann. Der Satz ging in ein Tie-Break, eine Situation, in der Mensik mit einer beeindruckenden Karrierebilanz glänzt.
In einem der besten Punkte des Spiels sicherte sich Mensik den ersten Mini-Break mit einem Rückhand-Smash. Der Tscheche ging mit einer souveränen 5:0 Führung in die Entscheidung, und obwohl Djokovic eine kleine Aufholjagd startete, beendete der 19-Jährige den Satz mit 7:6[7:4] und verbesserte damit weiter seine bemerkenswerte Tiebreak-Bilanz (55-14).
Zu Beginn des zweiten Satzes zeigte Djokovic eine verbesserte Leistung beim Aufschlag und gewann seine ersten Aufschlagspiele souverän. Beim Stand von 2:2 sah sich Nole zwei Breakchancen gegenüber, konnte diese jedoch mit Ruhe abwehren. Auf der anderen Seite zeigte der Tscheche erneut die kühlen Nerven, für die er bekannt ist, und platzierte in den entscheidenden Momenten wichtige erste Aufschläge (bei 15:30 oder 30:30), darunter mehrere Asse unter Druck.
Bis zum Stand von 5:5 hatte keiner der beiden Spieler größere Schwierigkeiten, und es gab einige lange Ballwechsel, bei denen Mensik großartigen Charakter zeigte, aktiv um die Punkte kämpfte und das Match gegen den 24-fachen Grand Slam-Champion offen hielt. Ein paar Asse ermöglichten es Mensik, das Match in ein Tie-Break zu schicken, wo ihm erneut ein früher Mini-Break den Vorteil verschaffte, da Djokovic anfing, Fehler zu machen.
Der Tscheche beendete das Werk, als es darauf ankam, und zeigte mit einer beneidenswerten Mentalität für einen 19-Jährigen, dass er gegen den ehemaligen Weltranglistenersten den Sieg sicherte. Mit 7:6(7:3), 7:6(7:4) besiegte er Djokovic in einem Match, bei dem der Serbe den Platz sichtbar erschöpft verließ.
Mensik holt sich seinen ersten Karrieretitel und sichert sich mit Platz 24 sein bestes Ranking bisher. Djokovic bleibt hingegen vorerst bei 99 Titeln und wird ab Montag auf Platz 5 der Weltrangliste bleiben. Das Erreichen des Finales ermöglichte es ihm zudem, auf Platz 4 der ATP-Race zu klettern, wodurch Carlos Alcaraz auf den 5. Platz zurückfiel. Djokovic sitzt nun knapp hinter Jannik Sinner, Alexander Zverev und Jack Draper.
Mensik | VS | Djokovic |
---|---|---|
Service | ||
14 | Aces | 7 |
1 | Double Faults | 1 |
67% (52/78) | 1st Service Percentage | 76% (56/74) |
77% (40/52) | 1st Service Points Won | 77% (43/56) |
54% (14/26) | 2nd Service Points Won | 50% (9/18) |
0% (0/1) | Break Points Saved | 67% (2/3) |
92% (11/12) | Service Games | 92% (11/12) |
Return | ||
23% (13/56) | 1st Return Points Won | 23% (12/52) |
50% (9/18) | 2nd Return Points Won | 46% (12/26) |
- | Break Points Saved | - |
Other | ||
1h 59m | Match Duration | 1h 59m |