Ist Jannik Sinner der beste italienische Tennisspieler aller Zeiten? Pietrangeli ist noch nicht ganz überzeugt

ATP
Sonntag, 09 Februar 2025 um 19:30
sinnertrophy

Nicola Pietrangeli hat sich in die Debatte darüber eingeschaltet, ob Jannik Sinner der größte italienische Tennisspieler aller Zeiten ist. Der aktuelle Weltranglistenerste hat viele Argumente auf seiner Seite, denn er ist der einzige Italiener, der es an die Spitze der Weltrangliste geschafft hat.

Aber auch einige seiner Landsleute verdienen es, in die Diskussion einbezogen zu werden. Pietrangeli selbst und Adriano Panatta waren Grand Slam-Sieger mit bemerkenswerten Karrieren, ebenso wie mehrere italienische Frauen, die wichtige Titel gewonnen haben.

Pietrangeli sagt, es sei zu früh, um über Sinners Platz in der Geschichte zu entscheiden

In einem kürzlichen Interview mit Kronos sprach Pietrangeli über die bemerkenswerten Rekorde, die Sinner bereits gebrochen hat, da er der einzige Italiener mit drei Grand Slam-Titeln ist. "Es ist nur fair, dass er mich übertroffen hat; Rekorde sind dazu da, gebrochen zu werden. Aber das wirkliche Urteil kommt erst am Ende. Ich hoffe aufrichtig, dass er noch besser abschneidet. Ich war auf dem Platz gefürchtet, aber nicht jeder mochte mich."

"Ich weiß nicht, ob er der stärkste italienische Tennisspieler aller Zeiten ist - er ist erst 23. Wir werden sehen, wenn er 30 wird. Im Moment spricht jeder über Sinner, aber vor zwei Jahren wusste niemand, wer er ist."

Adriano Panatta wurde 1976 Roland Garros-Sieger - er besiegte den fast unbesiegbaren Björn Borg auf Sand. Er erreichte mit der Nummer 4 der Weltrangliste ein Karrierehoch und führte Italien 1976 zum Sieg im Davis Cup, wo er das Finale gegen Chile gewann, sowie zu drei Masters 1000-Titeln.

Pietrangeli hingegen gewann zwei Grand Slam-Titel, den Roland Garros-Titel 1959 und 1960 sowie zwei weitere French-Open-Finals (1961) und das Finale der US Open (1959). In seiner Karriere erreichte er die Nummer 3 der Weltrangliste in der Ära der Amateure und hält bis heute den Davis Cup-Rekord für die meisten Siege (120), er gilt als einer der besten Sandplatzspieler seiner Zeit.

Allerdings scheinen Sinners Erfolge die seiner Landsleute schon jetzt in den Schatten zu stellen. Drei Grand Slam-Titel, der einzige Italiener, der die Nummer 1 der Welt ist, zwei Davis Cup-Titel, vier Masters 1000-Titel und ein Sieg bei den ATP Finals. Und das alles im Alter von nur 23 Jahren, während er ein beeindruckendes Niveau beibehält, das ihn bei fast jedem Turnier, an dem er teilnimmt, zum Favoriten macht. "Am Ende seiner Karriere werden wir feststellen, ob er der beste italienische Tennisspieler aller Zeiten war - noch ist alles möglich", sagte Pietrangelli.

Bezieht man die Frauen in die Debatte um den besten Tennisspieler Italiens ein, so fallen mehrere Namen, darunter zwei Grand Slam-Siegerinnen im Einzel: Francesca Schiavone (Siegerin der French Open 2010 und Finalistin 2011) und Flavia Pennetta (Siegerin der US Open 2015).

Sara Errani und Roberta Vinci verdienen ebenfalls Anerkennung als legendäre Doppelspielerinnen. Gemeinsam gewannen sie zwischen 2012 und 2014 fünf Grand Slam-Titel im Doppel und vervollständigten damit den Karriere-Grand Slam sowie drei weitere Endspiele im selben Zeitraum. Errani gewann auch eine olympische Goldmedaille bei den Spielen 2024 an der Seite von Jasmine Paolini.

Nach seinem jüngsten Triumph bei den Australian Open kommentierte Pietrangeli, wie dominant Sinner im Finale gegen Alexander Zverev auftrat: "Das war ein Spaziergang für Sinner. Er spaziert jetzt einfach über den Platz. Ich habe letztes Jahr gesagt, dass Sinner in dieser Saison seinen Gegnern einen Vorsprung geben muss. Niemand ist auf seinem Niveau, und das ist nicht ihre Schuld.

"Er ist einfach zu stark. Ich habe sogar geschrieben, dass das Finale in drei Sätzen enden würde - 6:3, 7:6, 6:3 - und genau so ist es dann auch gekommen. Ich habe es erwartet. Weil er zu stark ist. Ich glaube, er verliert nur dann ein Match, wenn er schlecht schläft oder sich unwohl fühlt."

Klatscht 0Besucher 0

Gerade in

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare