Novak Djokovic und Jakub Mensik stehen sich an diesem Sonntag in einem unerwarteten Finale der Miami Open gegenüber. Das Endspiel wird mit einem Altersunterschied von über 18 Jahren zwischen dem 19-jährigen Mensik und dem 37-jährigen Djokovic das größte Altersgefälle in der Geschichte des Turniers aufweisen.
Der junge Tscheche hat einen beeindruckenden Lauf hingelegt – unter anderem besiegte er Jack Draper (Nr. 6) und Taylor Fritz (Nr. 4). Nun strebt er den größten Sieg seiner Karriere an, indem er gegen den 40-fachen Masters-1000-Champion Novak Djokovic antritt. Der serbische Weltranglistenerste hat bislang keinen Satz abgegeben und setzte sich zuletzt souverän gegen Grigor Dimitrov durch.
Novak Djokovic präsentiert sich in herausragender Form und hat auf dem Weg ins Finale der Miami Open noch keinen Satz abgegeben. Der serbische Superstar zeigte von Beginn an eine makellose Leistung und bezwang in den ersten Runden Rinky Hijikata (Nr. 86) mit 6:0, 7:6(1) sowie den Lucky Loser Camilo Ugo Carabelli (Nr. 65) mit 6:1, 7:6(1).
In der dritten Runde ließ Djokovic dem 15. gesetzten Lorenzo Musetti beim 6:2, 6:2 keine Chance. Im Viertelfinale setzte er sich gegen Sebastian Korda (Nr. 24) mit 6:3, 7:6(4) durch, bevor er im Halbfinale Grigor Dimitrov (Nr. 14) mit 6:2, 6:3 dominierte. Besonders beeindruckend ist Djokovics Aufschlagstärke: Er wurde im gesamten Turnierverlauf erst dreimal gebreakt und hält eine Erstaufschlagquote von 80 %.
Nole wird auf der Suche nach seinem 100. Titel besonders motiviert sein und den Rekord für die meisten Titel bei den Miami Open brechen, wo er seine siebte Trophäe gewinnen und damit Roger Federer überholen würde. Der Serbe wurde mit 37 Jahren und 10 Monaten der älteste Masters 1000-Finalist und übertraf damit den Rekord von Roger Federer.
Djokovic hat eine Bilanz von 49:7 (87,5 %) bei den Miami Open. Er hat sechs Titel gewonnen und stand 2009 im Finale, das er gegen seinen derzeitigen Trainer Andy Murray verlor.
Der Tscheche Jakub Mensik hat mit einer Reihe spektakulärer Siege das Finale der Miami Open erreicht. Er startete das Turnier mit einem hart erkämpften Sieg gegen den ehemaligen Weltranglisten-Neunten Roberto Bautista Agut (6:4, 3:6, 6:1). In der zweiten Runde gelang ihm eine große Überraschung, als er die Siegesserie von Jack Draper (Nr. 6), dem frisch gekrönten Indian Wells-Champion, mit einem 7:6(2), 7:6(3)-Erfolg beendete.
Anschließend setzte sich Mensik gegen Roman Safiulin (Nr. 71) durch und profitierte im Achtelfinale vom verletzungsbedingten Rückzug seines Landsmanns Tomas Machac (Nr. 21). Im Viertelfinale besiegte er Arthur Fils (Nr. 17) mit 7:6(5), 6:1, bevor er im Halbfinale in einem packenden Duell Taylor Fritz (Nr. 4) mit 7:6(4), 4:6, 7:6(4) niederrang.
Gegen Fritz war sein Aufschlag ausschlaggebend: 25 Asse und 82% gewonnene Punkte mit dem ersten Aufschlag sind die Schlüsseldaten für den besten Sieg seiner Karriere. Der Tscheche ist dafür bekannt, dass er in kritischen Momenten einen kühlen Kopf bewahrt und sich durchsetzt. Er hat eine beeindruckende 54-14-Bilanz in Tie-Breaks, ein Bereich, in dem Djokovic ebenfalls ein Experte ist, und angesichts des Niveaus beider Spieler ist es sehr wahrscheinlich, dass einer der Sätze in den Tie-Break gehen wird.
Die beiden standen sich erst ein einziges Mal gegenüber, und zwar im Viertelfinale des Shanghai Masters, wo der Tscheche Djokovic einen Satz abnehmen konnte, doch der Serbe sicherte sich den Sieg mit 6:7(4), 6:1, 6:4. Dieses Match war ein weiteres Beispiel für Mensiks Fähigkeit, Tie-Breaks zu meistern.
Mensik ist viel mehr als nur ein guter Aufschläger, der ein komplettes Spiel hat. Er verfügt über eine große Schnelligkeit an der Grundlinie, die es ihm ermöglicht, Ballwechsel mühelos zu verlängern und seine Gegner zu Fehlern zu zwingen, und er kann unter Druck mehrmals ans Netz gehen.
Der Teenager versucht immer, sich zu drehen und mit seiner Vorhand zuzuschlagen, und seine Rückhand scheint sein verwundbarster Punkt zu sein, etwas, das Djokovic ausnutzen kann und das sich in diesem Match als entscheidend erweisen könnte. Für Mensik wird es von entscheidender Bedeutung sein, seinen Aufschlag konstant zu halten, und das gegen einen Gegner, der weitaus weniger Fehler macht als Fritz und der in langen Ballwechseln größere Vorteile hat.
Wenn Djokovic inspiriert ist, ist er praktisch unschlagbar, und nach einem großartigen Turnier wird er auf der Jagd nach seinem 100sten Titel besonders motiviert sein. Erfahrung ist immer wichtig, wenn es um Endspiele geht, und da ist Nole unübertroffen. Mit seiner hohen Aufschlag-Effektivität in dieser Woche scheint der Serbe der Favorit zu sein, vor allem wegen seiner Erfahrung, auch wenn Mensik gezeigt hat, dass er das Zeug hat, jeden zu schlagen.
Start time (local): Not scheduled yet
Start time (your time): Not scheduled yet
Court: Grandstand
Tournament: Miami Open presented by Itau
Round: Final
Mensik | Djokovic | |
---|---|---|
H2H Record | ||
Total Wins | 0 | 1 |
Win Streak | 0 | 1 |
Ranking | ||
Official Ranking | 54 | 5 |
Race Ranking | 43 | 8 |
Live Ranking | ||
Live Ranking | 30 (+24) | 5 |
Live Race Ranking | 10 (+36) | 4 (+5) |
Bios | ||
Age | 19 (1 Sep 2005) | 37 (22 May 1987) |
Birthplace | Prostějov, Czech Republic | Belgrade, SR Serbia, SFR Yugoslavia |
Residence | - | Belgrade, Serbia,Monte Carlo, Monaco |
Height | - | 6'2" (188cm) |
Weight | - | 170lbs (77kg) |
Plays | Right-handed (two-handed backhand) | Right-handed (two-handed backhand) |
Turned Pro | - | 2003 |
Coach | Tomáš Josefus | Andy Murray |
YTD W/L | 14-7 (67%) | 11-3 (79%) |
YTD Titles | - | - |
Career Titles | 0 | 99 (3rd in the Open Era) |
Prize Money | US $1,898,456 | US $186,287,619 - 1st all-time in earnings |
Past Meetings | ||
N Djokovic d J Mensik ATP Shanghai - Quarterfinal6-7 | 6-1 | 6-4 11 Oct 2024 |