Vorschau auf die ATP Qatar Open 2025

ATP
Sonntag, 16 Februar 2025 um 16:15
alcarazabnamro1

Diesen Montag beginnen die Qatar Open 2025 in Doha, die vom 17. bis 23. Februar im Khalifa International Tennis and Squash Complex stattfinden. In unserer Vorschau werfen wir einen Blick auf dieses mit Spannung erwartete Event, bei dem Carlos Alcaraz und Novak Djokovic zurückkehren werden, sowie auf die schockierende Abwesenheit des Weltranglistenersten Jannik Sinner in letzter Minute, nachdem bekannt wurde, dass er eine dreimonatige Sperre akzeptiert hat, um eine WADA-Kontrolle zu vermeiden.

Im Hauptfeld stehen fünf Top-10-Spielerinnen und acht Spielerinnen aus den Top 20. Damit ist die diesjährige Ausgabe besonders stark besetzt, vor allem wenn man bedenkt, dass das Turnier von einem ATP 250- zu einem ATP 500-Event hochgestuft wurde. Titelverteidiger ist Karen Khachanov, der im letzten Jahr im Finale den tschechischen Jungstar Jakub Mensik besiegte.

Top-Favoriten

Carlos Alcaraz (Nr. 3) geht nach der Absage von Sinner als Topfavorit auf den Titel ins Turnier. Er führt die obere Hälfte der Auslosung an und trifft in der ersten Runde auf den ehemaligen US Open-Sieger Marin Cilic (Nr. 195). Der 21-jährige Spanier kommt voller Selbstvertrauen nach Doha, nachdem er vor zwei Wochen bei den Rotterdam Open seinen ersten Hallentitel auf Hartplatz gewonnen hat. Er weist in dieser Saison eine Bilanz von 9:1 auf, seine einzige Niederlage erlitt er im Viertelfinale der Australian Open gegen Novak Djokovic (Nr. 7).

Der 37-jährige Serbe befindet sich ebenfalls in der oberen Hälfte der Auslosung, was ein mögliches Halbfinalduell mit Alcaraz zur Folge hat. Der 24-fache Grand Slam-Champion wird in der ersten Runde auf den ehemaligen Weltranglistensechsten Matteo Berrettini (Nr. 35) treffen, gegen den er in ihren direkten Duellen mit 4:0 führt, darunter auch im Finale von Wimbledon 2021.

Djokovics Fitness ist nach seiner Oberschenkelverletzung bei den Australian Open noch ungewiss. Ursprünglich wurde erwartet, dass er einige Monate ausfallen würde, aber er hat seine Genesung beschleunigt, um in Doha anzutreten, einer wichtigen Station in seinem Terminkalender aufgrund seiner Rolle als Tennisbotschafter in Katar. Es wäre nicht überraschend, wenn Djokovic diese Woche vorsichtig spielt.

carlosalcarazimago1057772190h
Carlos Alcaraz bei den 2024 Rotterdam Open

Der an Nummer zwei gesetzte Alex de Minaur (Nr. 8) trifft auf Roman Safiullin (Nr. 70) und will an seinen beeindruckenden Start ins Jahr 2025 anknüpfen. Der Australier erreichte bei den Australian Open das Viertelfinale und in Rotterdam das Finale. Seine einzigen beiden Niederlagen in diesem Jahr kassierte er gegen Sinner und Alcaraz, womit er eine Bilanz von 8:2 im Jahr 2025 aufweist.

Ein weiterer wichtiger Anwärter in der unteren Hälfte ist Daniil Medvedev (Nr. 4), obwohl seine derzeitige Form alles andere als einschüchternd ist. Er hat in dieser Saison nur vier Siege und drei Niederlagen auf dem Konto, allesamt gegen deutlich schwächer eingestufte Gegner. Der ehemalige Weltranglistenerste wird in einem der intensivsten Erstrundenmatches auf Titelverteidiger Karen Khachanov treffen, wobei die Champions von 2023 und 2024 gegeneinander antreten werden.

Zu beobachtende Spieler

Der an Nummer sechs gesetzte Stefanos Tsitsipas (Nr. 11) trifft zum Auftakt auf Hamad Medjedovic (Nr. 72), der gerade sein erstes ATP-Finale bei den Open 13 Provence erreicht hat, nachdem er im Halbfinale Medvedev ausgeschaltet hatte. Der 21-jährige Serbe beginnt, sein Talent auf ATP-Ebene unter Beweis zu stellen, und wird gegen den Griechen, der mit seiner Form zu kämpfen hat, eine schwierige Aufgabe haben. Dieses Match könnte für beide Spieler entscheidend sein, um Selbstvertrauen für den Rest des Turniers zu sammeln. Wie Medvedev hat auch Tsitsipas in dieser Saison gegen die neue Generation gelitten.

Ein weiteres Schlüsselspiel ist das Duell des an Nummer sieben gesetzten Grigor Dimitrov (Nr. 13) gegen die Nummer 25 der Welt, den 23-jährigen Tschechen Jiri Lehecka. Lehecka begann die Saison mit einem Titel beim Brisbane International, wo er im Halbfinale auf Dimitrov traf - ein Match, das der Bulgare im zweiten Satz verletzungsbedingt aufgeben musste. Dennoch hat Lehecka zu Beginn der Saison eine beeindruckende Bilanz von 8:2 Siegen vorzuweisen, wobei er nur gegen Djokovic in Australien und gegen Hurkacz in Rotterdam verlor.

Ebenso wird der an Nummer 8 gesetzte Jack Draper (Nr. 16) auf den Canadian-Open-Champion von 2024, Alexei Popyrin, treffen. Die britische Nummer 1 hat sich vor kurzem eine Verletzung zugezogen, die ihn dazu zwang, bei den Australian Open mitten im Spiel gegen Carlos Alcaraz aufzugeben. Zu Beginn der Saison hatte er sich bereits wegen einer Hüftverletzung vom United Cup zurückgezogen, außerdem hatte er in der Nebensaison mit Rückenproblemen zu kämpfen. Popyrin hingegen braucht dringend Ergebnisse, nachdem er drei Niederlagen in Folge erlitten hat und noch immer auf seinen ersten Saisonsieg wartet.

Einige Rekorde bei den Qatar Open

Meiste Titel, Einzel: Roger Federer (3)

Meiste Titel, Doppel: Marc López (3)

Ältester Champion: Roberto Bautista Agut, 33, im Jahr 2022

Jüngster Champion: Andy Murray, 20, im Jahr 2008

Höchstplatzierter Champion: Nr. 1 Roger Federer (2005-06), Nr. 1 Rafael Nadal (2014), Nr. 1 Novak Djokovic (2016)

Niedrigstplatzierter Champion: Rainer Schüttler (Nr. 124) im Jahr 1999

Letzter Heimsieger: N/A

Meiste Matchgewinne: Roger Federer (27)

Spielplan des Turniers

Hauptauslosung: Montag, 17. Februar - Samstag, 17. Februar.

Montag-Donnerstag beginnen die Partien um 14:30 Uhr & 17:30 Uhr.

Freitag um 14:00 Uhr und 18:00 Uhr.

Finale Doppel: Samstag, 17. Februar um 15:00 Uhr.

Finale im Einzel: Samstag, 17. Februar, um 18.00 Uhr.

15

Klatscht 0Besucher 0

Gerade in

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare