Mirra Mania! Andreeva setzt sich gegen Rybakina durch und erreicht das Finale in Dubai

Spielbericht
Freitag, 21 Februar 2025 um 16:36
andreevaauso2

Mirra Andreeva gelang ein bemerkenswerter Sieg über Elena Rybakina mit 6:4,4:6, 6:3 im Halbfinale der Dubai Duty Free Tennis Championships. Sie zog damit in ihr erstes WTA 1000-Finale ein und rückte gleichzeitig näher an ein Top-10-Debüt heran.

Andreeva hat in diesem Turnier bereits drei Grand Slam-Siegerinnen besiegt - darunter Marketa Vondrousova, Iga Swiatek und Rybakina selbst. Am Samstag wird sie gegen die Siegerin der Partie zwischen Karolina Muchova (Nr. 17) und Clara Tauson (Nr. 38) um ihren zweiten Profi-Titel kämpfen.

Erster Satz

Beide Spielerinnen zeigten von Anfang an Selbstvertrauen beim Aufschlag, wenn man bedenkt, dass sie zwei der stärksten Aufschläger auf der Tour sind. Ohne größere Probleme hielten sie sich beim Stand von 2:2 die Waage, bis sich bei beiden Aufschlagsprobleme zeigten, da sie Mühe hatten, den ersten Aufschlag durchzubringen. Andreeva (Nr. 14) sicherte sich bei ihrer ersten Gelegenheit ein Break, doch Rybakina (Nr. 7) holte sich das Break im nächsten Spiel und glich zum 3:3 aus.

andreevabrisbane
Mirra Andreeva erreicht ihr erstes WTA-1000-Finale und sichert sich am Montag zumindest die Nummer 11 der Weltrangliste, ihr bisher bestes Karriereresultat.

Der russische Teenager übernahm mehr Initiative in den Ballwechseln und wechselte effektiv die Richtung, um Rybakinas Präzision zu verunsichern. Andreeva brachte ihren Aufschlag erneut durch und wehrte einige Breakbälle ab, um den Satz mit 6:4 zu gewinnen.

Obwohl sie nur 35 % ihrer ersten Aufschläge durchbrachte (und 60 % dieser Punkte gewann), gelang es Andreeva, ihr Spiel zu halten. Rybakina hingegen hatte eine etwas bessere Quote von 55% erster Aufschläge und gewann 59% ihrer Aufschlagpunkte.

Zweiter Satz

Nachdem Andreeva in Führung gegangen war, verbesserten beide Spielerinnen ihre Aufschläge im zweiten Satz, in dem es nur wenige Breakchancen gab. Rybakina vergab im zweiten Spiel zwei Breakchancen, doch danach gelang es keiner Spielerin mehr, ihren Aufschlag durchzubringen.

Beim Stand von 4-5 machte Andreeva einen Doppelfehler und gab ihrer Gegnerin eine Breakchance. Rybakina nutzte einen starken Schlagabtausch, um den Satz mit 6:4 für sich zu entscheiden. In diesem Satz wurden die Aufschlagstärken beider Spielerinnen deutlich, insbesondere die von Rybakina, die 77 % ihrer Aufschlagpunkte gewann, während Andreeva nur 61 % erreichte.

rybakinaauso3
Rybakina hat nun eine Bilanz von 10:4 in der Saison 2025. Ihre nächste Herausforderung wird in Indian Wells sein, wo sie keine Punkte verteidigt.

Dritter Satz

Andreeva - die sich nicht scheut, ihre Emotionen auf dem Platz zu zeigen - wirkte nach dem unerwarteten Break besonders frustriert und schien im dritten Satz Mühe zu haben, sich wieder zu entspannen. Dies kostete sie ein relativ frühes Break, wodurch Rybakina mit 3:1 in Führung ging.

Am Tag zuvor hatte Andreeva verraten, dass ihre Trainerin Conchita Martínez sie bei den Schwierigkeiten gegen Swiatek ermahnt hatte, ihrem Spielplan treu zu bleiben, und so war es auch dieses Mal. Sie wechselte ständig den Winkel, mischte Dropshots ein und schlug mehrere Bälle die Linie hinunter, was Rybakina auch zu einigen Rückhandfehlern zwang. Die Teenagerin schaffte nicht nur das Break, sondern gewann auch fünf Spiele in Folge und wehrte bei 4:3 vier Breakbälle ab.

Andreeva zeigte erneut, dass sie wie eine viel erfahrenere Spielerin spielen kann. Sie war in der Lage, Rbybakina zu lesen, wenn sie Fehler machte, und blieb standhaft, als die Chancen gegen sie gestapelt schienen. Der Sieg endete 6:4, 4:6, 6:3 und sie ist die jüngste Spielerin, die bisher das Finale eines WTA 1000-Turniers erreicht hat.

Match Statistik Andreeva-Rybakina

Match Statistics Rybakina vs. Andreeva

Rybakina VS Andreeva
Service
7 Aces 3
3 Double Faults 8
63% (53/84) 1st Service Percentage 53% (54/101)
68% (36/53) 1st Service Points Won 69% (37/54)
48% (15/31) 2nd Service Points Won 49% (23/47)
43% (3/7) Break Points Saved 77% (10/13)
71% (10/14) Service Games 79% (11/14)
Return
31% (17/54) 1st Return Points Won 32% (17/53)
51% (24/47) 2nd Return Points Won 52% (16/31)
- Break Points Saved -
Other
2h 12m Match Duration 2h 12m
Klatscht 0Besucher 0

Gerade in

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare