Die tägliche Dosis Social Media: Urkomische Fehlschläge beim viralen 'Bounce Serve' - Sabalenka, Rune, Swiatek und mehr

Tennis News
Sonntag, 04 Mai 2025 um 9:00
sabalenkasf1 copyright proshots 23982937
In einer neuen täglichen Dosis of Social Media haben ATP- und WTA-Stars in einem witzigen Video versucht, die "Double Bounce"-Challenge nachzustellen. Mit dabei waren unter anderem Aryna Sabalenka, Holger Rune, Iga Swiatek und Tommy Paul. Als das Finale der Madrid Open zu Ende war, stieß die Siegerin Sabalenka mit Coco Gauff in einer großen Geste des Sportsgeistes mit ihren Champagnerflaschen an.

Prost auf den Champagner: Sabalenka und Gauff lachen nach dem Finale in Madrid 

Aryna Sabalenka und Coco Gauff tauschten nach dem Finale der Madrid Open, in dem sich die Weltranglistenerste ihren dritten Titel bei den Madrid Open sicherte und Gauff in ihrem ersten WTA 1000-Finale auf Sandplatz mit leeren Händen dastand, einen Moment der Sportlichkeit aus. Nach der Siegerehrung erhielten beide Spielerinnen - zusätzlich zu ihren jeweiligen Trophäen - Flaschen Champagner, um ihre großartige Woche zu feiern. In diesem Moment scherzten beide Spielerinnen mitten im Fototermin auf der Bühne, posierten mit den Flaschen und stießen an, während sie gemeinsam in die Kameras lachten.
Die Head-to-Head-Bilanz zwischen beiden Spielerinnen liegt nun bei 5:5. Die Amerikanerin führte zuvor nach ihrem Sieg im Halbfinale der WTA Finals 2024 und einem Sieg in ihrem einzigen vorherigen Finale bei den US Open 2023. Sabalenka hat jedoch drei der letzten fünf Begegnungen gewonnen und damit die Waage ausgeglichen. Gauff ihrerseits rückt auf Platz 3 der Weltrangliste vor und verpasste die Chance, Iga Swiatek in der Rangliste zu überholen (Platz 2), während es ihre erste WTA 1000-Finalniederlage nach Titeln bei den Cincinnati Open (2023) und den China Open (2024) war.

ATP & WTA-Stars scheitern urkomisch (und einige haben Erfolg) beim viralen "Bounce Serve"

ATP- und WTA-Stars versuchten, einen bestimmten Aufschlag von Tennis-Freestyler Stefan Bojic nachzumachen, den so genannten "Bounce Serve", bei dem er den Schläger fallen lässt, während er den Ball nach oben wirft, und den Schläger wieder auffängt, wenn er auf dem Boden aufprallt, um den Aufschlag zu vollenden. In dem Video sind unter anderem Tommy Paul, Iga Swiatek, Holger Rune, Ons Jabeur und Aryna Sabalenka zu sehen, die versucht haben, diesen Aufschlag nachzumachen. Das lustige Video hatte keine klaren Gewinner. "Ich meine, selbst Roger könnte das nicht", kommentierte Daria Kasatkina ihren Versuch. Grigor Dimitrov, Alex de Minaur und Emma Navarro kamen der Version jedoch am nächsten.
Die Madrid Open neigen sich nach dem Finalsieg von Aryna Sabalenka gegen Coco Gauff dem Ende zu, während bei den Herren am Sonntag mit dem Match zwischen Jack Draper (Nr. 6) und Casper Ruud (Nr. 15) der Champion ermittelt wird.

"Stan the Man" antwortet den Fans und lässt die Momente seiner Karriere Revue passieren

Stan Wawrinka hat während seiner Teilnahme am Challenger 175 Aix-en-Provence, wo er mit dem Erreichen des Finales eine seiner besten Leistungen auf Sandplätzen in den letzten Jahren gezeigt hat, eine lustige Frage- und Antwortrunde beantwortet.
In dem unterhaltsamen Interview beantwortete Wawrinka die Frage nach der Herkunft seines Spitznamens "Stan the Man", erklärte seine Tattoos und beantwortete mehrere Fragen, die die Fans selbst in den sozialen Medien an die ehemalige Nummer 3 der Welt gestellt hatten.
Der dreimalige Grand Slam-Champion besiegte auf seinem Weg ins Finale Rivalen wie Alexei Popyrin (an Nummer eins gesetzt) und die Teenager-Sensation Nishesh Basavareddy. Im Finale trifft er auf den ehemaligen Cincinnati Open-Champion Borna Coric, der seinen vierten Challenger-Titel in dieser Saison anstrebt (den letzten in Zadar ebenfalls auf Sand).

Siege, Sonnenschein und Stromausfall: Kostyuks unvergessliches Erlebnis bei den Madrid Open

Marta Kostyuk ließ ihre Zeit bei den Madrid Open Revue passieren und postete einige Fotos hinter den Kulissen des Turniers. Die Ukrainerin erreichte das Viertelfinale und verlor in einem engen Match gegen die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka - die spätere Siegerin des Turniers. Die 22-Jährige erreichte zum dritten Mal in ihrer Karriere das Viertelfinale eines WTA 1000-Turniers und rückt in der Weltrangliste garantiert um mehrere Positionen auf Platz 27 vor, was ihr die Teilnahme am kommenden Roland Garros als gesetzte Spielerin sichert.
"Madrid, du warst etwas Besonderes", schrieb sie. "Es gab Siege, es gab Sonnenschein, es gab... einen nationalen Blackout mitten im Turnier. Manche Tage fühlten sich wie ein Film an, andere wie eine Störung im System."
"Aber irgendwo zwischen Matches und späten Abendessen habe ich Momente gefunden, an die ich mich tatsächlich erinnern werde. Ich bin dankbar für das Tennis, das Chaos und alles, was dazwischen liegt."

Swiatek dankt Madrid trotz Halbfinalniederlage

Eine weitere Spielerin, die sich die Zeit nahm, um sich für die Unterstützung während ihrer Teilnahme am Madrider Turnier zu bedanken, war die Weltranglistenzweite Iga Swiatek, die Titelverteidigerin war, aber im Halbfinale an Coco Gauff scheiterte. Die fünfmalige Grand Slam-Siegerin musste 2025 ihre vierte Halbfinalniederlage in Folge hinnehmen (sieben in Folge seit dem Gewinn des Titels in Roland Garros 2024).
Swiatek schätzte auf jeden Fall eine weitere solide Leistung im Turnier, um die Endrunde zu erreichen. Auf ihrem Weg dorthin hatte sie sehr starke Gegnerinnen besiegt, darunter Alexandra Eala, Linda Noskova (an 31. gesetzt), Diana Shnaider (an 13. gesetzt) und Madison Keys (an 5. gesetzt).
"Danke, Madrid. Ein weiteres solides Turnier in Folge, auch wenn ich um ein besseres Ergebnis gekämpft habe. Ich hatte auch die tollste Zeit in der Stadt, ich habe es wie immer sehr genossen. Nächste Woche, nächstes Turnier, eine weitere Herausforderung & Hoffnungen voraus. Wir sehen uns!", postete die 2024 Madrid Open Champion auf ihrem Instagram-Account.

Kyrgios in Sydney mit Schauspieler Sean Sagar gesichtet

Nick Kyrgios ist wieder da, dieses Mal auf einem Foto mit dem britischen Schauspieler und Model Sean Sagar, mit dem er ein Bild aus Sydney geteilt hat. Der australische Tennisspieler erlitt vor kurzem eine weitere Verletzung. Eine Verletzung des rechten Handgelenks wurde nach den Miami Open bestätigt, einem Turnier, bei dem er zwar zum Sieg zurückkehrte (gegen Mackenzie McDonald in der ersten Runde 3:6, 6:3, 6:4), dann aber gegen Karen Khachanov verlor (6:7, 0:6). Der ehemalige Wimbledon-Finalist musste sich dann von den folgenden Turnieren auf Sandplätzen zurückziehen.
Kyrgios erklärte kürzlich in den sozialen Medien, dass er sich darauf vorbereitet, hoffentlich in Paris für Roland Garros zurückzukehren. Allerdings steht Kyrgios nicht auf der Meldeliste für das Turnier und muss warten, bis er von der Organisation eine Wildcard erhält. Es ist also nicht sicher, dass Kyrgios bei diesem Turnier auf den Platz zurückkehren kann. Andernfalls wird er nach den French Open auf den Rasenplätzen zurückkehren.
Klatscht 0Besucher 0

Gerade in

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare