Aryna Sabalenka hat sich in den letzten Monaten fest als die konstanteste Spielerin auf der WTA-Tour etabliert. Wenn man sich ausschließlich auf Hartplätze konzentriert, gibt es keinen Zweifel: Sie ist derzeit die beste Spielerin der Welt auf dieser Oberfläche.
Die Weißrussin fügte kürzlich ihrer wachsenden Sammlung einen weiteren großen Titel hinzu, indem sie das Miami Open mit einem souveränen 7:5, 6:2 Sieg über Jessica Pegula im Finale gewann. Es war einer der wenigen bedeutenden Hartplatz-Titel, die ihr zuvor noch verwehrt geblieben waren.
Nun als Nummer 1 der Welt steht Sabalenka nur noch vier Titel – drei WTA 1000-Turniere und die WTA Finals – davon entfernt, einen „Clean Sweep“ der großen Hartplatz-Turniere zu vollenden. Ihre Liste an Triumphen ist bereits beeindruckend:
Die einzigen verbleibenden WTA 1000-Hartplatz Turniere, bei denen sie noch keinen Titel gewonnen hat, sind Dubai, Peking und Toronto/Montreal (das kanadische Open).
Dubai hat sich als eines ihrer herausforderndsten Stopps erwiesen, mit Viertelfinalauftritten in 2021 und 2023. Das China Open in Peking war ebenfalls schwer fassbar – Sabalenka schied 2018, 2023 und 2024 in der Runde der letzten 16 aus. Das kanadische Open sah sie ebenfalls nahe am Titel, als sie 2021 das Halbfinale erreichte, aber das Finale verfehlte.
Im Gegensatz dazu erreichte sie in Indian Wells zweimal das Finale – zuerst 2023 (Verlust gegen Elena Rybakina) und erneut 2025, wo sie knapp von der aufstrebenden Spielerin Mirra Andreeva besiegt wurde.
Die WTA Finals bleiben der andere große Hartplatz-Titel, der noch auf ihrem Lebenslauf fehlt. Sabalenka kam 2022 am nächsten, als sie als Zweitplatzierte Caroline Garcia unterlag. 2023 und 2024 erreichte sie ebenfalls das Halbfinale, wurde jedoch jeweils von den späteren Siegerinnen Iga Swiatek und Coco Gauff gestoppt.
Mit ihrer Dominanz und ihrem Ehrgeiz scheint es nur eine Frage der Zeit zu sein, bis Sabalenka ihre Hartplatz-Eroberung abschließt.
Sabalenka | VS | Pegula |
---|---|---|
Service | ||
3 | Aces | 1 |
1 | Double Faults | 3 |
66% (43/65) | 1st Service Percentage | 73% (47/64) |
58% (25/43) | 1st Service Points Won | 49% (23/47) |
55% (12/22) | 2nd Service Points Won | 24% (4/17) |
64% (7/11) | Break Points Saved | 56% (9/16) |
60% (6/10) | Service Games | 30% (3/10) |
Return | ||
51% (24/47) | 1st Return Points Won | 42% (18/43) |
76% (13/17) | 2nd Return Points Won | 45% (10/22) |
- | Break Points Saved | - |
Other | ||
1h 29m | Match Duration | 1h 29m |