Clara Tauson wird ihr erstes WTA 1000-Finale bestreiten, nachdem sie Karolina Muchova in einem spannenden Match bei den Dubai Duty Free Tennis Championships besiegt hat. Die Nummer 38 der Weltrangliste setzt ihre gute Form von 2025 fort und hat nun eine Bilanz von 15:3. Sie wird in einem Match gegen die Teenagerin Mirra Andreeva antreten, um eine neue WTA 1000-Siegerin zu krönen.
Eines der besten Matches der Saison, das fast drei Stunden dauerte und in dem sich beide Spielerinnen einen harten Kampf lieferten. Am Ende setzte sich die 22-jährige Dänin mit ihrer Konstanz durch und sicherte sich für die nächste Woche einen Platz unter den Top 25 und ihre beste Platzierung als Nummer 23.
Im ersten Satz gab die Dänin von Beginn an Gas und sicherte sich ein frühes Break, das sie mit 2:0 in Führung brachte. Für den Rest des Satzes hielt Tauson ihren Aufschlag und gewann 87% der Punkte mit ihrem ersten Aufschlag, verglichen mit Muchovas niedrigen 47%.
Die Tschechin fand allmählich ins Spiel, hatte aber Mühe, ihren Aufschlag zu halten. Die ehemalige French-Open-Finalistin schaffte das Break zum 4:4, aber Tauson holte sich das Break zurück und servierte dann zum 6:4-Satzgewinn. Dabei zeigte sie viel mehr Konstanz als ihre Gegnerin, die mehr unerzwungene Fehler als sonst machte.
Muchova startete mit neuer Energie in den zweiten Satz und hielt ihre Aufschlagspiele mit Leichtigkeit. Sie vergab früh einen Breakball, und von da an stellte keine der beiden Spielerinnen für den Großteil des Satzes eine ernsthafte Bedrohung dar. Der letzte Teil des zweiten Satzes erreichte ein unglaublich hohes Niveau mit vielen langen Ballwechseln und beide Spielerinnen zeigten ein tolles Spiel mit Dropshots und Netzannäherungen.
Der Satz ging in den Tie-Break, den Muchova für sich entschied, indem sie 4 von 6 Aufschlagpunkten von Tauson gewann. Nach zwei Stunden Spielzeit hatte die Nummer 17 der Welt mehr Selbstvertrauen gewonnen und glich das Match aus.
Tauson schien zu Beginn des dritten Satzes den Druck zu spüren und beging einige Doppelfehler, die Muchova mehrere Chancen boten. Beide Spielerinnen tauschten im dritten und vierten Spiel Breaks aus, so dass es beim Stand von 2:2 blieb. Obwohl Muchova kurz vor einem weiteren Break zu stehen schien, schlichen sich beim Stand von 3:4 Zweifel an ihrem Aufschlag ein.
Sie spielten wahrscheinlich den Ballwechsel des Turniers, den man ohne weiteres als einen der Punkte der Saison bezeichnen könnte, einfach beeindruckend von Muchova. Sie schlug einen bemerkenswerten Lob, während sie nach einem langen Ballwechsel einen Hinter-dem-Rücken-Schlag ausführte. Voller Selbstvertrauen ging sie in die Schlussphase des Matches und zeigte dabei ihr großes Talent. Die Nerven schienen Tauson einzuholen, als sie gegen Ende des Matches darum kämpfte, die Kontrolle zu behalten.
Oh that's getting added to the highlight reel 😲@karomuchova7 | #DDFTennis pic.twitter.com/6euilUoSpD
— wta (@WTA) February 21, 2025
Doch die Dänin behielt die Ruhe, obwohl sie von ihrer Gegnerin überspielt wurde. Tauson, die auf einem außergewöhnlichen Niveau spielte, übernahm die Kontrolle und durchbrach Muchovas Aufschlag.
Mit ihrem Aufschlag zeigte die Dänin große Gelassenheit und beendete das Match mit einem 6:4, 6:7[4:7], 6:3-Sieg. Damit zog sie in ihr erstes WTA 1000-Finale ein und schaffte den Sprung unter die Top 25. Sie wird nun auf die Teenager-Sensation Mirra Andreeva treffen, die bereits Iga Swiatek und Elena Rybakina besiegt hat.
Tauson | VS | Muchova |
---|---|---|
Service | ||
9 | Aces | 6 |
5 | Double Faults | 1 |
59% (65/111) | 1st Service Percentage | 58% (61/105) |
74% (48/65) | 1st Service Points Won | 64% (39/61) |
48% (22/46) | 2nd Service Points Won | 55% (24/44) |
78% (7/9) | Break Points Saved | 43% (3/7) |
88% (14/16) | Service Games | 73% (11/15) |
Return | ||
36% (22/61) | 1st Return Points Won | 26% (17/65) |
45% (20/44) | 2nd Return Points Won | 52% (24/46) |
- | Break Points Saved | - |
Other | ||
2h 54m | Match Duration | 2h 54m |