Nach viertem Stuttgart-Finaldrama: Sabalenka plant Porsche-Kauf auf eigene Faust

WTA
Montag, 21 April 2025 um 15:30
sabalenkastuttgartsf
Aryna Sabalenka wurde im Finale des Stuttgart Open von Jelena Ostapenko mit 6:4, 6:1 deutlich besiegt, was ihre vierte Finalniederlage in Folge bedeutet, nachdem sie in den Jahren 2021 bis 2023 gegen Ash Barty und Iga Swiatek verloren hatte. Sie scherzte, dass sie jetzt selbst das Auto kaufen müsse, da sie keines mehr geschenkt bekomme.
Sabalenka hat immer wieder bedauert, dass sie den Porsche nicht gewinnen kann und sagte, dass es scheint, als sei der einzige Weg, einen zu bekommen, ihn selbst zu kaufen. Sie unterlag einer großartigen Vorstellung der Lettin und obwohl sie wie gewohnt gute Laune hatte, war ein Hauch von Frustration zu spüren, weil sie den Titel erneut nicht holen konnte.
Vielleicht lag es auch daran, dass sie aufgrund der Terminplanung und der Walkovers drei Spiele an drei Tagen absolvieren musste, was ihr schließlich zum Verhängnis wurde.
"Zuerst möchte ich Jelena und ihrem Team zu einer großartigen Woche gratulieren. Du hast diese Woche wirklich großartig gespielt, du warst die bessere Spielerin als ich diese Woche, das ist alles. Gut gemacht, genieße das Fahren dieses schönen Autos. Ich freue mich, dass ich mir dieses Auto leisten kann, also werde ich mir eines bestellen, denn es scheint, dass dies der einzige Weg für mich ist“, sagte Sabalenka.
"Ich habe hier immer eine tolle Woche. Natürlich danke an Porsche für dieses unglaubliche Turnier und vielleicht könnt ihr nächstes Jahr die Autos wegnehmen, damit ich sie nicht sehe und nicht diesen Auslöser in meinem Kopf habe. Aber ja, danke an alle Sponsoren. Tolle Woche, tolles Turnier. Nicht für mich, aber vielleicht nächstes Jahr.“
"Jedes Jahr hoffe ich, das Auto zu bekommen, damit wir es in Miami fahren können, aber nicht dieses Jahr. Also kein Auto für euch, haha. Ihr müsst euch ein Auto kaufen. Hoffentlich machen wir es beim nächsten Finale besser.“
Klatscht 0Besucher 0

Gerade in

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare