Nach ihrem verdienten Sieg in der ersten Runde der Qatar Open 2025 reiht sich die Spanierin Paula Badosa in die Geschichtsbücher einiger ihrer WTA-Landsfrauen ein.
Die ehemalige Nummer 2 der Welt besiegte die Mexikanerin Renata Zarazua in ihrem Erstrunden-Duell in Doha mit 6:3, 4:6, 6:2 und zog damit in die zweite Runde ein. Dort wartet auf Badosa die schlagstarke Amerikanerin Amanda Anisimova, die die zweimalige Grand Slam-Siegerin Victoria Azarenka besiegte und damit ihren Platz in der nächsten Runde sicherte.
Die 27-Jährige reiht sich in die exklusive Liste der spanischen Spielerinnen ein, die 50 Matches bei WTA-1000-Turnieren gewonnen haben. Seit der Einführung des WTA 1000-Formats im Jahr 2009 haben nur zwei Spanierinnen mindestens 50 Matches auf diesem Niveau gewonnen: die zweifache Grand Slam-Siegerin Garbine Muguruza und der ehemalige Top-10-Spieler Carlos Suarez Navarro.
Badosa hatte in den letzten zwei Jahren mit mehreren Verletzungen zu kämpfen und trat nur sporadisch auf Tournee auf. Jetzt scheint sie jedoch eine Art Wiederaufstieg zu erleben.
Der WTA-Star erreichte bei den Australian Open 2025 das Halbfinale, besiegte die ehemalige US Open-Siegerin Coco Gauff, unterlag aber der zweimaligen Melbourne-Titelverteidigerin Aryna Sabalenka. Obwohl die Spanierin in Abu Dhabi in der ersten Runde schockiert ausschied, deutet ihre jüngste Rückkehr zur Form darauf hin, dass sie sich langsam wieder in der Rangliste nach oben arbeiten könnte.