Daniil Medvedev spricht offen darüber, wie Jannik Sinner rechtzeitig für das Rom Open wieder auf der ATP-Tour eingesetzt wurde.

ATP
Samstag, 10 Mai 2025 um 13:00
sinneratpf2
Der Weltranglisten-Erste Jannik Sinner wird sein Comeback beim Rom Open 2025 geben, wobei zahlreiche Fans und Spieler ihre Meinung zur Rückkehr des Italieners auf die ATP-Tour bei seinem Heimturnier äußern.
Der zweifache Australian Open Champion wurde für drei Monate gesperrt, nachdem er positiv auf Clostebol, eine verbotene Substanz, getestet worden war. Sinner hatte in diesem Jahr nur ein Turnier gespielt, bei dem er erfolgreich seinen Titel beim Grand Slam in Melbourne verteidigte.

Medvedev erfreut über Sinners Rückkehr auf die Tour

Der ehemalige Weltranglisten Erste Daniil Medvedev war einer der vielen Spieler, die ihre Meinung zur Rückkehr von Sinner nach seiner dreimonatigen Sperre äußerten. Der Russe erklärte, dass er sich zwar freue, seinen Rivalen wieder auf dem Tennisplatz zu sehen, aber die ATP-Tour auch ohne ihn normal weitergelaufen sei.
"Ehrlich gesagt habe ich mit keinem anderen Spieler darüber gesprochen“, sagte Medvedev in einem Interview mit Sky Sports. "Aber Tennis ist so ein merkwürdiger Sport, alles geht sehr schnell, und ich liebe, was Casper über das Hamster im Rad gesagt hat. Es ist ein Einzelsport, also würde ich sogar das fortsetzen, was er gesagt hat. Es ist ein Hamster im Rad, aber es gibt 100 von uns nebeneinander, und leider, wenn man einen der Hamster ersetzt, interessiert es niemanden wirklich. Ich habe tatsächlich etwas von Jannik gehört, und ich kann von meiner Seite aus sagen, dass ich mich wirklich freue, ihn wieder zu sehen. Ich respektiere Jannik sehr und bin wirklich froh, ihn wieder auf der Tour zu haben.“
Medvedev besiegte Großbritanniens Cameron Norrie in zwei Sätzen und erreichte die dritte Runde in Rom. Sinners erstes Match nach über drei Monaten wird gegen den Argentinier Mariano Navone sein, der Sinners Landsmann Federico Cina in der ersten Runde besiegte.
Klatscht 0Besucher 0

Gerade in

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare