Jannik Sinner sieht das Licht am Ende des Tunnels, da er auf das Ende seiner Dopingsperre und seine Rückkehr beim Rom Open wartet. Die aktuelle Nummer 1 der Welt beginnt, sein Comeback zu erahnen, da er ab diesem Montag wieder ohne Einschränkungen auf den Trainingsplätzen zurückkehren darf.
Der dreifache Grand Slam-Champion erzielte eine Vereinbarung mit der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) über eine dreimonatige Sperre und konnte so ein Verfahren vermeiden, das zu strengeren Konsequenzen hätte führen können. Die Sanktion begann am 15. Februar und endet am 4. Mai, was bedeutet, dass seine Rückkehr zum Wettkampf am 5. Mai geplant ist – pünktlich zum Beginn des Italian Open Masters.
Sinner hatte während seiner Auszeit von der Spitze wenig Grund zur Sorge, trotz des Fehlens von drei Masters 1000-Turnieren. Weder Alexander Zverev noch Carlos Alcaraz konnten den Abstand zum Italiener signifikant verringern, obwohl sie mehrere zusätzliche Turniere bestritten.
Ab Montag wird der 23-jährige Italiener wieder auf offiziellen Trainingsanlagen trainieren dürfen – eine Aktivität, die ihm während seiner Sperre untersagt war. Es wurde jedoch vereinbart, dass er nach zwei Monaten das Training auf dem Platz wieder aufnehmen kann, und auch das Verbot, mit anderen Tour-Spielern zu trainieren, wurde nun aufgehoben.
Der Italiener nutzte seine Auszeit vom Tennis, um sich eine Pause zu gönnen und nur wenige öffentliche Auftritte zu absolvieren. Er wurde ein paar Mal in einem Skiresort gesichtet und erfüllte einige seiner kommerziellen Verpflichtungen, wie die Teilnahme an Gucci-Events in Mailand.