Novak Djokovic erhält goldenes Netzcape von Lacoste – Würdigung einer beispiellosen Karriere
Der serbische Tennis-Superstar
Novak Djokovic ist für seine außergewöhnlichen Leistungen auf dem Platz mit einem symbolträchtigen Ehrenzeichen bedacht worden: Die französische Modemarke Lacoste, langjähriger Ausrüster des 37-Jährigen, überreichte ihm im Rahmen der Kampagne Play With Icons ein eigens angefertigtes goldenes Netzcape – ein Tribut an einen der erfolgreichsten Athleten der Sportgeschichte.
Djokovic, der mit 24 Grand Slam-Titeln als Rekordhalter der Open Era im Herreneinzel gilt, wurde auf einem offiziellen Kampagnenbild in dem goldenen Cape inszeniert. In einer begleitenden Erklärung würdigte Lacoste den mehrfachen Weltranglistenersten mit den Worten: „Das Bild zelebriert sowohl den Mann als auch das Kleidungsstück und ehrt Djokovics unbestrittenen GOAT-Status, während es gleichzeitig den Platz des Poloshirts im Pantheon der Mode- und Sportikonen bekräftigt.“
Während Lacoste den Blick auf die glorreiche Karriere des Belgraders richtet, erlebt Djokovic sportlich derzeit eine ungewohnte Durststrecke. Seit Beginn des Jahres 2024 blieb ihm ein Turniersieg verwehrt – weder auf ATP-Ebene noch bei den Grand Slams konnte er bislang einen Titel erringen. Auch der zuletzt so dominante Djokovic scheint aktuell seiner Form hinterherzulaufen.
Der bislang einzige große Triumph der letzten 18 Monate stammt aus einem prestigeträchtigen Kontext: den Olympischen Spielen in Paris, wo er
Carlos Alcaraz in einem hochklassigen Finale in zwei Tiebreak-Sätzen (7:6, 7:6) bezwang und sich die Goldmedaille für Serbien sicherte.
In der laufenden Saison hat Djokovic bereits an elf Turnieren teilgenommen, doch nur dreimal konnte er das Viertelfinale erreichen. Sein bestes Resultat 2025 war der Finaleinzug bei den
Miami Open, wo er sich in zwei Sätzen (7:6, 7:6) dem aufstrebenden Tschechen Jakub Mensik geschlagen geben musste. Zuletzt schied er bei den
Madrid Open bereits in der Runde der letzten 64 gegen den Italiener Matteo Arnaldi (6:3, 6:4) aus.
Trotz sportlicher Rückschläge bleibt Djokovics Bedeutung für den Tennissport unbestritten – als Ikone des Spiels, Rekordhalter und Vorbildgenerationenübergreifend. Die Auszeichnung durch Lacoste unterstreicht, dass seine Strahlkraft weit über das aktuelle Ranking hinausreicht.