PTPA verliert Klage gegen ATP, WTA, ITF und ITIA wegen systematischen Missbrauchs

Tennis News
Dienstag, 01 April 2025 um 16:00
tennisballstock

PTPA-Klage gegen Tennisverbände: Ein Kläger zieht sich zurück

Die Professional Tennis Players Association (PTPA) hat in ihrer Klage gegen mehrere führende Tennisorganisationen einen Rückschlag erlitten. Der britische Tennisspieler Jay Clarke hat sich als Kläger zurückgezogen und damit die Zahl der beteiligten Spieler von zwölf auf elf reduziert.

Die von Novak Djokovic und 22 weiteren Profispielern gegründete PTPA hatte am Dienstag rechtliche Schritte gegen die ATP, die WTA, die International Tennis Federation (ITF) und die International Tennis Integrity Agency (ITIA) eingeleitet. Der Vorwurf: Die Organisationen sollen als „Kartell“ agieren, um den Wettbewerb zu kontrollieren, Preisgelder zu manipulieren und den professionellen Tennissport zu monopolisieren.

Prominente Unterstützung für die Klage

Zu den Spielern, die sich der Klage angeschlossen haben, gehören unter anderem der Wimbledon-Finalist von 2022, Nick Kyrgios, der US-Amerikaner Reilly Opelka, die aktuelle Nummer 76 der Welt, Corentin Moutet, sowie der Wimbledon-Doppelsieger von 2014, Vasek Pospisil. Die PTPA sieht in den Verbänden eine strukturelle Benachteiligung der Spieler, insbesondere jener aus den unteren Rängen des Profizirkus.

Die Klage wurde parallel in den Vereinigten Staaten, im Vereinigten Königreich und in der Europäischen Union eingereicht, um eine möglichst breite juristische Basis für die Vorwürfe zu schaffen.

Clarke zieht sich zurück: Fokus auf Karriere

Jay Clarke begründete seinen Rückzug mit inhaltlichen Differenzen zur Strategie der PTPA-Klage. „Obwohl ich weiterhin zu vielen meiner Aussagen stehe und der Meinung bin, dass Spieler – insbesondere auf den unteren Ebenen des Sports – stärker unterstützt werden müssen, habe ich beschlossen, mich als Kläger zurückzuziehen“, erklärte der 26-Jährige.

„Ich bin mit der Art und Weise, wie der Fall angegangen wurde, nicht ganz einverstanden. In dieser Phase meiner Karriere ist es für mich entscheidend, mich voll und ganz auf mein Tennis zu konzentrieren, ohne externe Ablenkungen.“

Trotz Clarkes Rückzug bleibt die Klage der PTPA ein brisantes Thema im Profisport. Sollte der Verband mit seinen Vorwürfen Erfolg haben, könnte dies weitreichende Folgen für die Struktur und Regulierung des Tennissports haben.

Klatscht 0Besucher 0

Gerade in

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare