Alles, was Sie über den Billie Jean King Cup 2025 wissen müssen

WTA
Freitag, 11 April 2025 um 16:00
rybakinaauso4

Der Weg nach Shenzhen hat offiziell begonnen. Am Donnerstag, den 10. April, begann die Qualifikationsphase für die Ausgabe 2025 des Billie Jean King Cups, der als Weltmeisterschaft im Damentennis gilt, und läutete damit ein neues Kapitel des wichtigsten internationalen Mannschaftswettbewerbs ein.

Der BJK-Cup, der früher als Fed Cup bekannt war, hat sich in diesem Jahr sowohl in seiner Struktur als auch in seinem Anspruch deutlich verändert. Mit einem gestrafften Format und dem klaren Ziel, sich stärker an den Davis Cup anzunähern, verspricht diese Ausgabe eine Mischung aus Tradition und Innovation, wenn die Besten des Damentennis um ihren nationalen Stolz kämpfen.

Italiens Herrschaft und der Kampf um die Verteidigung der Krone

Italiens souveräner Triumph im Jahr 2024, angeführt von der unbeugsamen Jasmine Paolini, war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Wettbewerbs. Er unterstrich den Aufstieg der Azzurri nicht nur bei den Herren, sondern in der gesamten Tennislandschaft. Als amtierender Meister erwarten sie nun in der Final 8 neben China, dem Gastgeber des diesjährigen Finales, weitere Herausforderer.

Ein überarbeitetes Format: Qualifikationsrunden und eine schlankere Endrunde

In einem entscheidenden Schritt hat die ITF die Struktur des Wettbewerbs für 2025 überarbeitet und sich für ein Round-Robin-Format bei den Qualifikationsturnieren entschieden. Sechs Gruppen mit jeweils drei Nationen werden an drei intensiven Tagen (10. bis 13. April) gegeneinander antreten - mit zwei Einzelspielen und einem Doppel pro Begegnung. Die Sieger jeder Gruppe erhalten einen begehrten Platz in der Endrunde und bilden zusammen mit Italien und China die Final 8.

ITF-Präsident David Haggerty bezeichnete die Aktualisierung bereits im Dezember 2024 als einen wichtigen Meilenstein:

"Die heutige Nachricht ist ein weiterer positiver Schritt nach vorne sowohl für den Billie Jean King Cup by Gainbridge als auch für den Davis Cup, und ich freue mich auf die Zukunft beider Wettbewerbe. Die Formatänderungen sollen auf dem Erfolg aufbauen, den wir in den letzten Jahren bei beiden Veranstaltungen gesehen haben, und tragen zu unserem langfristigen Ziel bei, sie unter dem World Cup of Tennis banner zusammenzuführen", sagte er bei der Bekanntgabe.

Mit der Verkleinerung der Endrunde von 12 auf 8 Teams nähert sich der BJK-Pokal in Bezug auf Prestige und Struktur seinem männlichen Pendant an.

Zweite Chancen: Der Weg in die Playoffs

Für die Zweit- oder Drittplatzierten ihrer Gruppe ist noch nicht alles verloren. Diese Nationen nehmen an den Playoffs 2025 teil, wo sie auf die besten Teams der regionalen Veranstaltungen der Gruppe I treffen. Auch diese werden in einem Dreier-Rundensystem ausgetragen, wobei nur die Sieger in die Qualifikationsrunde des nächsten Jahres einziehen. Dieses System dient als Überbrückung bis zum Jahr 2026, wenn der Wettbewerb zu einem traditionellen K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel zurückkehren soll.

Die Auslosung: Wer spielt wo?

Die sechs Gruppen stellen sich wie folgt dar:

  • Gruppe A (Japan) 🇨🇦 Kanada (Setzplatz 1) 🇷🇴 Rumänien 🇯🇵 Japan (Gastgeber)
  • Gruppe B (Tschechische Republik) 🇨🇿 Tschechische Republik (Setzplatz 2, Gastgeber) 🇪🇸 Spanien 🇧🇷 Brasilien
  • Gruppe C (Slowakei) 🇸🇰 Slowakei (Setzplatz 3, Gastgeber) 🇺🇸 Vereinigte Staaten 🇩🇰 Dänemark
  • Gruppe D (Australien) 🇦🇺 Australien (Setzplatz 4, Gastgeber) 🇰🇿 Kasachstan 🇨🇴 Kolumbien
  • Gruppe E (Polen) 🇵🇱 Polen (Setzplatz 5, Gastgeber) 🇨🇭 Schweiz 🇺🇦 Ukraine
  • Gruppe F (Niederlande) 🇬🇧 Großbritannien (Setzplatz 6) 🇩🇪 Deutschland 🇳🇱 Niederlande (Gastgeber)

Starpower und überraschende Abwesenheit

Zwei hochkarätige Abwesende haben die ersten Schlagzeilen dominiert.

Zunächst wird Iga Swiatek, die Nummer 2 der Welt und polnische Ikone, in der Gruppenphase aussetzen - ein schwerer Schlag für Gastgeber Polen, das in der Gruppe E auf ihre Führungsrolle gesetzt hatte. Swiatek war in der letztjährigen Kampagne fehlerlos und führte ihr Land bis ins Halbfinale. Doch in diesem Jahr konzentriert sie sich lieber auf ihr individuelles Spiel.

"Ich weiß, dass dies nicht die Information ist, die sich die Fans, vor allem die polnischen, gewünscht haben, dennoch ist es die richtigeEntscheidung für mich im Moment", sagte sie laut Reuters.

"Jetzt ist es an der Zeit, dass ich mich wieder mehr auf mich selbst und mein Training konzentriere. Ich drücke den Mädchen und dem ganzen Team die Daumen".

Swiatek war im Jahr 2025 ein Muster an Beständigkeit. Er erreichte in Melbourne, Indian Wells und Doha das Halbfinale, ohne jedoch einen Titel zu gewinnen.

Ihr Fehlen öffnet die Tür für Belinda Bencic, die ein verjüngtes Schweizer Team anführt, und für Elina Svitolina, die die ukrainische Herausforderung anführt.

In Gruppe F verblüffte der späte Rückzug von Emma Raducanu die britischen Fans und sogar ihre Manschfts Kapitänin Anne Keothavong.

"Natürlich bin ich enttäuscht", gab Keothavong zu. "Aber ich respektiere Emmas Entscheidung. Sie hat letztes Jahr alles gegeben, und wir haben fünf engagierte Spielerinnen, die bereit sind, aufzusteigen."

Ohne Raducanu wird die Gruppe F zu einem engen Dreikampf, aus dem Deutschland und Gastgeber Niederlande Kapital schlagen wollen.

Der Weg nach Shenzhen

Die acht Teams, die aus diesem globalen Qualifikationswettkampf hervorgehen, treffen sich im November in Shenzhen, China, zur Endrunde, wo der Titel entschieden wird. Shenzhen wird bis 2027 als Gastgeberstadt fungieren und damit eine neue Ära der Stabilität und des Bekanntheitsgrads des Frauenmannschaftswettbewerbs einläuten.

Der Billie Jean King Cup 2025 verspricht mit neuen Gesichtern, kühnen Veränderungen und einer Vielzahl von Spielen ein weiteres unvergessliches Kapitel in der Geschichte des Tennissports. Mögen die Spiele beginnen.

Klatscht 0Besucher 0

Gerade in

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare