Vorschau Billie Jean King Cup Qualifiers: Pegula, Bencic und Rybakina wollen sich einen Platz in der Endrunde sichern

WTA
Sonntag, 06 April 2025 um 22:00
rybakinargr3

Die Qualifikationsrunde des Billie Jean King Cups wird in dieser Woche vom 10. bis 13. April ausgetragen. Wir blicken voraus auf die Gruppen, die um die sechs verbleibenden Plätze für die Endrunde in Shenzhen kämpfen. Jessica Pegula, Elena Rybakina und Belinda Bencic gehören zu den großen Namen, die diese Woche auf dem Platz stehen.

Es gibt sechs Gruppen mit je drei Mannschaften, also insgesamt 18 Teams. Die qualifizierten Länder haben sich ihren Platz in der Qualifikationsrunde verdient: 11 Teams kommen von der Endrunde 2024, 7 weitere kamen über die Playoffs in dieser Saison weiter.

In jeder Gruppe werden zwei Einzelspiele und ein Doppel (falls erforderlich) ausgetragen, um den Sieger der Gruppe zu ermitteln. Nur ein Team pro Gruppe zieht in die Endrunde ein, wobei sechs Plätze zu vergeben sind. Die Entscheidungsspiele werden in sechs verschiedenen Städten ausgetragen, wobei der Erstplatzierte jeder Gruppe sein Heimspiel hat.

Zwei Teams sind bereits für das BJK-Cup-Finale qualifiziert: Titelverteidiger Italien, angeführt von Jasmine Paolini, und Gastgeber China, das eine Wildcard erhielt und von Zheng Qinwen angeführt wird.

Gruppe A

Kanada ist seit einigen Jahren eines der stärksten Teams beim Billie Jean King Cup und konnte sich 2023 dank einer herausragenden Leistung von Leylah Fernandez sogar den Titel sichern. Dieses Mal werden sie jedoch weder die ehemalige US Open-Zweite noch ihren anderen großen Namen dabei haben: Bianca Andreescu, die sich noch von ihrer Verletzung erholt.

Die Partie wird auf dem Hartplatz im Ariake Tennis Park ausgetragen, demselben Ort, an dem auch die Japan Open und die Toray Pan Pacific Open stattfinden. Trotz der Abwesenheit ihrer Starspielerinnen wird Kanada ein sehr konkurrenzfähiges Team aufstellen, zu dem auch Rebecca Marino und Marina Stakusic gehören, ein Duo, das bereits beim BJK Cup starke Leistungen gezeigt hat.

Rumänien wird von der 20-jährigen Anca Todoni angeführt, die kürzlich als Nummer 83 der Weltrangliste ihr Karrierehoch erreichte. Mehrere Schlüsselspielerinnen werden fehlen, darunter erfahrene Namen wie Jaqueline Cristian, Irina-Camelia Begu und Sorana Cirstea. Rumänien befindet sich eindeutig in einer Übergangsphase, da viele seiner Spitzenspielerinnen inzwischen über 30 Jahre alt sind und auch der kürzliche Rücktritt von Simona Halep einen Wendepunkt darstellt.

Die Japanerinnen, die dieses Mal ohne Naomi Osaka antreten müssen, setzen ihre Hoffnungen auf Moyuka Uchijima, die derzeit auf Platz 51 der Weltrangliste steht, ihrer bisher besten Platzierung.

Kanada [1]RumänienJapan (H)
SpielerRebecca MarinoAnca TodoniMoyuka Uchijima
Marina StakusicMiriam BulgaruAoi Ito
Victoria MbokoGeorgien CraciunEna Shibahara
Kayla KreuzIlinca AmarieiEri Hozumi
Ariana ArseneaultMara GaeShuko Aoyama
TeamkapitänHeidi El TabakhHoria TecauAi Sugiyama

Gruppe B

Das tschechische Team ist einer der Dauerfavoriten und kann es sich leisten, auf mehrere seiner Spitzenspielerinnen zu verzichten, um trotzdem in der Spitzengruppe zu bleiben. Karolina Muchova (Nr. 12), Barbora Krejcikova (Nr. 15), Marketa Vondrousova (Nr. 48) und Katerina Siniakova (Doppel Nr. 1) werden alle aus unterschiedlichen Gründen fehlen, und es wird an den jüngeren Spielerinnen liegen, das Heft in die Hand zu nehmen.

Vier der Teammitglieder sind unter 20 Jahre alt, allen voran Linda Noskova, die von der Erfahrung der 26-jährigen Marie Bouzkova unterstützt wird, die wohl die zweite Einzelspielerin des Teams sein wird. Die Gastgeberinnen haben sich für einen Hartplatz in der Halle entschieden, ein Belag, der sie vor allem gegen Spanien und Brasilien begünstigt - zwei Mannschaften, die eher an Sandplätze gewöhnt sind.

Spanien wird durch das Fehlen von Paula Badosa geschwächt sein und wird von Bouzas Maneiro und Sorribes Tormo angeführt werden. Auf brasilianischer Seite ist Beatriz Haddad Maia seit langem die einzige international renommierte Spielerin ihres Landes, obwohl sie mit Luisa Stefani eine starke Doppelpaarung hat, die entscheidend sein könnte, wenn die Südamerikanerinnen einen Erfolg landen wollen.

Tschechische Republik [2] (H)SpanienBrasilien
SpielerLinda NoskovaJessica Bouzas ManeiroBeatriz Haddad Maia
Marie BouzkovaSara Sorribes TormoLaura Pigossi
Sara BejlekCristina BucsaLuiza Fullana
Tereza ValentovaNuria Parrizas DiazAna Candiotto
Dominika SalkovaYvonne Caballe ReimersLuisa Stefani
TeamkapitänPetr PalaCarla Suarez NavarroLuiz Peniza

Gruppe C

Die wohl unberechenbarste Gruppe der Qualifikationsrunde mit drei starken Teams. Die Slowakei wird mit einem kompletten Team antreten, angeführt von Rebecca Sramkova, die bereits bei der letztjährigen Endrunde überraschte und auf dem Weg ins Finale die USA, Australien und Großbritannien ausschaltete. Nur wenige hätten erwartet, dass die Europäerinnen das Finale gegen Italien erreichen würden, und trotz der Niederlage haben sie sich einen Namen gemacht - nicht nur als Qualifikanten, sondern als Titelanwärter.

Sie hatten Pech bei der Auslosung, denn sie trafen auf die USA - angeführt von Jessica Pegula und Danielle Collins - sowie auf Dänemark, angeführt von einer der inspiriertesten Spielerinnen der Saison, der 22-jährigen Clara Tauson. Zumindest auf dem Papier könnten die Doppelspiele entscheidend sein, und die Nordamerikanerinnen, die von der ehemaligen Weltranglistenersten Lindsay Davenport trainiert werden, haben mit Desirae Krawczyk und Asia Muhammad das stärkste Doppelteam. Allerdings ist der BJK-Cup einer der Wettbewerbe, bei dem die Favoritenrolle am wenigsten zählt und die Rangliste oft in den Hintergrund rückt.

Slowakei [3] (H)Vereinigte StaatenDänemark
SpielerRebecca SramkovaJessica PegulaClara Tauson
Viktoria HruncakovaDanielle CollinsJohanne Svendesen
Renata JamrichovaMcCartney KesslerRebecca Munk Mortensen
Tereza MihalikovaAsien MuhammadLaura Brunkel
Desirae KrawczykEmilie Francati
TeamkapitänMatej LiptakLindsay DavenportJens Anker Andersen

Gruppe D

Die Australierinnen sind das gesetzte Team in der Auslosung, auch wenn sie dieses Mal nicht zu den großen Favoriten gehören. Angeführt werden sie von Kimberly Birrell und der Teenagerin Maya Joint, die beide derzeit nicht unter den Top 60 zu finden sind, sowie von der erfahrenen Ajla Tomljanovic. Dennoch ist ihr Doppel eines der stärksten der Welt, mit Hunter und Perez, die bereit sind, bei Bedarf einzugreifen und die Spiele zu entscheiden.

Einer ihrer Gegner wird jedoch Kasachstan sein, mit der Wimbledonsiegerin von 2022, Elena Rybakina, und der stets gefährlichen Yulia Putintseva. Nicht viele Teams können zwei Einzelspielerinnen in den Top 25 vorweisen, was sie auf dem Papier zu den Favoriten macht.

Komplettiert wird die Gruppe durch die Kolumbianerinnen, angeführt von der temperamentvollen Camila Osorio, die dafür bekannt ist, für Überraschungen zu sorgen und immer ihr bestes Tennis zeigt, wenn sie Kolumbien vertritt. Sie wurde sogar zur besten Spielerin der letzten BJK-Cup-Qualifikation gewählt und wird nach dem Gewinn ihres dritten Titels bei der Copa Colsanitas in Bogotá mit guter Laune anreisen.

Australien wird dieses Mal nicht auf Daria Kasatkina zählen, die nach ihrem Wohnsitzwechsel nun die neue Nummer 1 ist, da sie zum Zeitpunkt der Mannschaftsnominierung noch die russische Staatsbürgerschaft besaß. Allerdings ist sie nun berechtigt, bei künftigen Turnieren unter australischer Flagge anzutreten.

Australien [4] (H)KolumbienKasachstan
SpielerKimberly BirrellCamila OsorioElena Rybakina
Maya JointEmiliana ArangoYulia Putintseva
Ajla TomljanovicYuliana LizarazoZhibek Kulambayeva
SturmjägerMaria Paulina PerezZarina Diyas
Ellen PerezAnna Danilina
TeamkapitänSamantha StosurAlejandro GonzálezJurij Schtschukin

Gruppe E

Diesmal wird Polen ohne die Nummer 2 der Welt, Iga Swiatek, antreten - ein bedeutendes Fehlen, vor allem gegen Gegnerinnen mit erfahrenen Einzelspielerinnen, die in dieser Saison starke Ergebnisse erzielt haben. Das polnische Team wird von Magdalena Frech und Magda Linette angeführt.

Auf der anderen Seite wird die Schweiz die Rückkehr der ehemaligen Olympiasiegerin Belinda Bencic erleben, die zum ersten Mal seit ihrer Geburt beim BJK Cup antritt und in dieser Saison bereits in guter Form ist. Die Ukraine wird auf ihre beiden besten Spielerinnen, Elina Svitolina und Marta Kostyuk, zählen, ein Duo, das versuchen wird, die Spiele vor dem Erreichen der Doppelphase zu entscheiden. Mit Lyudmyla Kichenok, der amtierenden US Open-Doppelmeisterin von 2024, hat die Ukraine jedoch einen zuverlässigen Ersatzmann für den Fall, dass es zu einem entscheidenden Doppelspiel kommt.

Polen [5] (H)SchweizUkraine
SpielerMagdalena FrachBelinda BencicElina Svitolina
Magda LinetteJil TeichmannMarta Kostjuk
Maja ChwalinskaViktorija GolubicKatarina Zavatska
Katarzyna KawaCeline NaefLjudmila Kichenok
TeamkapitänIllya MarchenkoHeinz GuenthardtNadia Kichenok

Gruppe F

In der letzten Gruppe, die von Großbritannien angeführt wird, fehlt mit Emma Raducanu eine der auffälligsten Spielerinnen - sie war im letzten Jahr beim BJK-Cup eine Schlüsselspielerin für das Team. Das zweite Einzel ist bei diesen Begegnungen immer entscheidend, und Raducanu hat einige ihrer besten Leistungen gezeigt, als sie Großbritannien vertrat und vor einem Jahr eine Schlüsselrolle bei der Qualifikation für die Endrunde spielte. Dennoch ist Katie Boulter die formstärkste Spielerin in der Gruppe und gilt als Favoritin, wann immer sie auf den Platz geht.

Angeführt wird Deutschland von einer der Überraschungsspielerinnen dieser Saison, Eva Lys, die bei den Australian Open die vierte Runde erreichte, nachdem sie als Lucky Loser in die Auslosung gekommen war. Die 23-Jährige gilt als Anführerin der neuen deutschen Generation nach dem Rücktritt von Angelique Kerber. Komplettiert wird die Gruppe durch die Niederlande mit der Weltranglisten-70. Suzan Lamens an der Spitze.

Groß Britannien [6] DeutschlandNiederlande (H)
SpielerKatie BoulterEva LysSuzan Lamens
Emma Raducanu Laura SiegemundArantxa Rus
Sonay KartalTatjana MariaAnouk Koevermans
Harriet DartJule NiemeierDemi Schuurs
Olivia Nicholls
TeamkapitänAnna KeothavongRainer SchüttlerElise Tamaela
Klatscht 0Besucher 0

Gerade in

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare