Alles ist bereit für die ATP Dubai Duty Free Tennis Championships, ein ATP 500-Turnier, das vom 24. Februar bis 1. März 2025 im Aviation Club Tennis Centre in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, stattfinden wird.
Alle acht gesetzten Spielerinnen und Spieler sind unter den Top 20 platziert, fünf davon unter den Top 12 der Weltrangliste. Angeführt wird das Feld von den ehemaligen Champions Daniil Medvedev (2023) und Andrey Rublev (2022) sowie Alex De Minaur und Jack Draper.
Titelverteidiger Ugo Humbert geht als Nummer 5 der Setzliste in das Turnier, nachdem er bei den Open 13 Provence in Marseille, Frankreich, seinen ersten Titel der Saison geholt hat. Die Nummer 15 der Welt besiegte im Finale den serbischen Aufsteiger Hamad Medjedovic ohne Satzverlust und sicherte sich damit den zweiten Titel in Marseille.
Weitere ehemalige Champions in der Auslosung sind Rublev und Medvedev sowie ehemalige Finalisten wie Stefanos Tsitsipas (2019, 2020), Jiri Vesely (2022) und Alexander Bublik (2024).
Roger Federer hält mit acht Siegen zwischen 2003 und 2019 den Rekord für die meisten Titel in Dubai, gefolgt von Novak Djokovic, der die Trophäe zwischen 2009 und 2020 fünfmal in die Höhe stemmen konnte.
Der Rangliste nach ist Daniil Medvedev (Nr. 6) der Turnierfavorit, dicht gefolgt von Alex De Minaur (Nr. 8), wobei beide Spieler ihre jeweilige Hälfte der Auslosung anführen. Medvedev geht jedoch mit einer bescheidenen 6:4-Bilanz im Jahr 2025 und der Nummer 34 im ATP-Race in das Turnier - weit entfernt von den Erwartungen an den US-Open-Champion von 2021. Darüber hinaus zog der Russe im Viertelfinale der Doha Open gegen Felix Auger-Aliassime mitten im Spiel zurück, nachdem er den ersten Satz verloren hatte (3:6, Rückstand), und begründete dies mit körperlichen Problemen.
De Minaur hingegen setzt seinen stetigen Aufstieg fort und zeigt keine Anzeichen dafür, dass er mit dem Druck zu kämpfen hat, nachdem er Ende 2024 in die Top 10 aufgestiegen war. Der Australier hatte diese Woche bereits bei den Mexican Open gespielt, wo er 2023 und 2024 zwei Titel in Folge gewann, doch in diesem Jahr entschied er sich für den Mittleren Osten und trat in Qatar (Viertelfinalniederlage) und Dubai an. Seine 10-3-Bilanz in dieser Saison beinhaltet nur Niederlagen gegen Top-10-Gegner wie Jannik Sinner, Carlos Alcaraz und Andrey Rublev. Er steht vor einer schwierigen Herausforderung unter anderen Bedingungen als in Mexiko und muss 500 Punkte aus dem letzten Jahr verteidigen.
Andrey Rublev (Nr. 9) gewinnt immer mehr an Fahrt, nachdem er sich am vergangenen Samstag in Doha seinen 17. Der Russe besiegte auf dem Weg ins Finale sowohl De Minaur als auch Auger-Aliassime, bevor er sich gegen Jack Draper durchsetzte und die Trophäe gewann. Sein dominanter Aufschlag während der gesamten Woche macht ihn zu einer starken Bedrohung in Dubai, wo die Bedingungen ähnlich wie in Doha sind.
Auch Jack Draper (Nr. 12) kommt trotz seiner ersten Finalniederlage der Saison in guter Form an. Der Brite kletterte auf sein Karrierehoch auf Platz 12 und machte im Gegensatz zu den vergangenen Jahren einen körperlich soliden Eindruck, obwohl er in der vergangenen Woche mehrere Dreisatzspiele bestritt.
Stefanos Tsitsipas (Nr. 11) hat in der Vergangenheit immer gut in Mexiko gespielt, aber sein schlechter Start in das Jahr 2025 (2:4) ist besorgniserregend. Bei vier Turnieren in diesem Jahr ist er bereits dreimal in der ersten Runde ausgeschieden. Dubai ist daher eine wichtige Gelegenheit, um sein Selbstvertrauen zurückzugewinnen und weitere Rückschläge in der Rangliste zu vermeiden.
Holger Rune (Nr. 13), Ben Shelton (Nr. 14) und Ugo Humbert (Nr. 15) gehören ebenfalls zu den großen Namen, die es zu beobachten gilt. Alle drei haben in der Vergangenheit Titel gewonnen und Top-10-Gegner besiegt. Rune kehrt von einer Verletzung zurück, die er sich bei den Argentina Open zugezogen hat, während Shelton sich von einer überraschenden Zweitrundenniederlage in Dallas gegen Jaume Munar erholen muss.
Einer der am besten in Form befindlichen Spieler vor dem Turnier dürfte Humbert sein, der vor zwei Wochen die Open 13 Provence gewann und die Qatar Open ausfallen ließ, um sich zu erholen. Als Titelverteidiger bleibt er ein starker Anwärter, auch wenn er in der ersten Runde ein schweres Spiel gegen Jiri Lehecka vor sich hat.
Der 21-jährige Franzose hat sich schnell einen Namen als gefährlicher Gegner auf der Tour gemacht und verfügt wohl über den besten Aufschlag im Moment. In dieser Saison hat er bereits beeindruckende 95 Asse in nur fünf Matches erzielt, unter anderem beim Brisbane International (Halbfinale) und den Australian Open (erste Runde).
Mit einer Größe von 2,03 m (6'8") sind seine Aufschlagstatistiken hervorragend. Er gewinnt durchschnittlich 85 % seiner Aufschlagpunkte und 48 % seiner Aufschläge bleiben ohne Return - ein höherer Prozentsatz als bei Reilly Opelka (42 %) und Alexander Bublik (37 %).
Eine Verletzung zwang ihn jedoch zur Absage der Rotterdam Open, und seit seiner Erstrunden-Niederlage gegen Gael Monfils bei den Australian Open hat er seit 40 Tagen kein Match mehr bestritten. Es bleibt abzuwarten, ob er bei seinem Dubai-Debüt gegen den Chinesen Zhizhen Zhang (Nr. 49) einsatzbereit sein wird.
Der 22-jährige Tscheche ist einer der Spieler, die Anfang 2025 am besten in Form sind. Er gehört derzeit zu den Top 10 des ATP-Rennens, gewann in Brisbane seinen ersten Titel der Saison und hat eine beeindruckende Bilanz von 12:3. Die einzigen Niederlagen kassierte er gegen Novak Djokovic, Jack Draper und Hubert Hurkacz (schied in Rotterdam mitten im Match aus).
Lehecka hat sich zu einem Alptraum für Spitzenspieler entwickelt und besiegte in den letzten Wochen Grigor Dimitrov (zweimal), Andrey Rublev und Carlos Alcaraz. Wenn er dieses Niveau beibehält, könnte er in Dubai ein ernsthafter Konkurrent sein.
Der Italiener war einst ein unangefochtenes Mitglied der Top 10, bevor Verletzungen seine Karriere zu unterbrechen begannen. Als ehemaliger Grand Slam-Finalist spiegelt seine Weltrangliste Nr. 30 nicht sein wahres Niveau wider, wenn er in Bestform ist. Mit einem der stärksten Aufschläge auf der Tour gelang ihm kürzlich ein wichtiger Sieg über Novak Djokovic in der ersten Runde der Qatar Open.
Berrettini hat in seiner Karriere 10 Siege gegen Top-10-Spieler errungen und eine starke Bilanz in Endspielen vorzuweisen: 10 Titel bei 16 Teilnahmen. Zwischen April und Juli 2024 erreichte er vier Endspiele und holte in diesem Zeitraum drei Trophäen. Obwohl er einige Zeit gebraucht hat, um wieder Fuß zu fassen, gehört der Italiener wieder zu den Besten, auch wenn er mit seiner Beständigkeit kämpft.
PUNKTE | PREISGELD | |
Gewinner | 500 Punkte | $605,530 |
Finalist | 300 Punkte | $325,780 |
Halbfinalisten | 200 Punkte | $173,620 |
Viertelfinalisten | 100 Punkte | $88,700 |
2. Runde | 50 Punkte | $47,350 |
1. Runde | 0 Punkte | $25,250 |