ANALYSE: Wird dies Aryna Sabalenkas Miami Open nach dem harten Herzschmerz in Indian Wells?

WTA
Donnerstag, 27 März 2025 um 15:30
sabalenkawuhan

Mit Jessica Pegulas Sieg über Emma Raducanu im letzten Match am Mittwoch ist das Halbfinale der Miami Open 2025 nun komplett. Weltranglistensiegerin Aryna Sabalenka trifft auf die Italienerin Jasmine Paolini, während Pegula gegen die Überraschung des Turniers, die 18-jährige Alexandra Eala, antritt. Die Frage bleibt: Kann Sabalenka endlich wieder einen Titel gewinnen?

Während das Turnier in die entscheidenden Phasen geht, sind nach einer Woche aufregender Action in Südflorida nur noch vier Spielerinnen übrig. Sabalenka hat beeindruckend gespielt, steht jedoch vor einer starken Konkurrenz durch die wiedererstarkte Paolini und Pegula. Eala hingegen war die Offenbarung des Turniers und schockte die Weltranglisten-Zweite Iga Swiatek auf dem Weg zu ihrem ersten WTA 1000-Halbfinale.

Kann Sabalenka endlich den Titel in Miami holen?

Die Weltranglistenzweite Aryna Sabalenka hat im Jahr 2025 immer wieder ihr Spitzenpotenzial gezeigt, doch sie hat es bisher nicht geschafft, einen weiteren Titel zu gewinnen, seitdem sie die Saison mit dem Triumph in Brisbane begann. Obwohl ihre Leistungen auf dem Papier überzeugend waren, ist sie immer wieder in den letzten Hürden gescheitert – etwas, das sie in Miami unbedingt korrigieren möchte.

Ihr Saisonauftakt war in Australien dominant, sie fegte durch das Turnier, bis sie im Finale in einem dramatischen Dreisatz-Match von Madison Keys überrascht wurde. Trotz einer 4-1-Bilanz gegen die Amerikanerin wurde Sabalenka im ersten Satz kalt erwischt, erholte sich im zweiten, doch im entscheidenden dritten Satz reichte es schließlich nicht zum Sieg.

Herzschmerz in Indian Wells

Der Trend setzte sich in Indian Wells fort. Nachdem Sabalenka Keys im Halbfinale mit 6:0, 6:1 förmlich überrollt hatte, schien sie im Finale gegen das Teenager-Wunderkind Mirra Andreeva nicht zu stoppen. Die 17-jährige Russin, frisch von ihrem ersten WTA-Titel in Dubai und einem beeindruckenden Sieg über Swiatek, galt auf dem Papier als Außenseiterin. Sabalenka hatte sie bereits zweimal in dieser Saison besiegt, ohne einen Satz abzugeben.

Doch nach dem Gewinn des ersten Satzes sank Sabalenkas Niveau. Andreeva brach zweimal im entscheidenden Satz und nutzte eine schwache Service-Leistung der Weltranglistenersten aus, um den größten Sieg ihrer jungen Karriere zu erringen.

Sabalenka reflektierte später die Niederlage und sagte: „Ehrlich gesagt, es war ich gegen mich. Ich habe viele unerzwungene Fehler bei wichtigen Punkten gemacht und ihr dadurch erlaubt, besser zu spielen. Ich habe gut angefangen, dann ein paar Fehler gemacht, und sie begann an sich selbst zu glauben. Danach konnte ich meinen Rhythmus nicht mehr finden.“

Aufschlagprobleme und verpasste Chancen

In beiden Niederlagen, gegen Keys und Andreeva, war Sabalenka's Aufschlag der entscheidende Faktor. Gegen Keys gelang ihr nur 3 Asse und 5 Doppelfehler, während die Amerikanerin 6 Asse ohne einen einzigen Doppelfehler servierte. In Indian Wells waren die Zahlen noch Besorgnis erregender: nur 1 Ass und 1 Doppelfehler für Sabalenka, im Vergleich zu Andreevas 6 Assen und 1 Doppelfehler. Ihre Quote beim ersten Aufschlag lag in beiden Finalen bei knapp 60%, fast 10% unter ihrem Turnierdurchschnitt.

Dieser Trend muss sich ändern, wenn Sabalenka in Miami endlich den Titel holen will.

Aryna Sabalenka ist in Indian Wells gegen Mirra Andreeva gescheitert.
Aryna Sabalenka ist in Indian Wells gegen Mirra Andreeva gescheitert.

Ein vertraute Gegnerin im Halbfinale

Als nächstes trifft Sabalenka auf Jasmine Paolini, die italienische Nummer 6 der Welt. Die beiden sind bereits viermal in offiziellen Wettbewerben gegeneinander angetreten, wobei Sabalenka einen knappen 3:2 Vorsprung hat. Sie hat die letzten beiden Begegnungen gewonnen, während Paolinis letzter Sieg 2022 in Indian Wells stattfand.

Auf dem Papier ist Sabalenka die klare Favoritin. Sie hat diese Woche noch keinen Satz abgegeben und schlägt den Ball mit Autorität von beiden Flügeln. Ihre Vorhand richtet weiterhin Schaden an, und ihr verbesserter Einsatz des Drop Shots verleiht ihrem Spiel eine neue Dimension. Es bleibt die Frage, ob sie diese Gelassenheit und Intensität in den entscheidenden Momenten beibehalten kann.

Eine goldene Gelegenheit

Sollte Sabalenka das Finale erreichen, trifft sie entweder auf Jessica Pegula oder Alexandra Eala. Pegula war solide, aber Ealas furchtloser Lauf – gekennzeichnet durch ihren Sieg über Swiatek – macht sie zu einer gefährlichen Gegnerin. Für Sabalenka bedeutet diese Miami-Kampagne mehr als nur eine weitere Chance auf Silberware; es ist eine Gelegenheit, wieder Schwung zu gewinnen, den Abstand zu Swiatek in der Rangliste zu vergrößern und mit Selbstvertrauen in die bevorstehenden Sandplatzturniere zu gehen – eine Oberfläche, die historisch gesehen nicht zu ihrem Spielstil passt.

Wenn es ihr gelingt, ihre Nerven zu bewahren und ihren Aufschlag unter Druck zu verbessern, könnte das Sunshine Double den wahren Wendepunkt in Sabalenkas Saison 2025 markieren.

Klatscht 0Besucher 0

Gerade in

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare