"Eine der beliebtesten Spielerinnen auf der Tour": Sam Stosur begrüßt Kasatkina im Team Australien

WTA
Samstag, 05 April 2025 um 11:30
kasatkinaiami

Kasatkinas Nationenwechsel: Neue Hoffnung für Australiens Damentennis?

Die frühere Weltranglisten-Vierte Samantha Stosur hat sich zu Daria Kasatkinas überraschendem Nationenwechsel geäußert und die potenziellen Auswirkungen auf das australische Tennis eingeordnet. Die 27-jährige Kasatkina, derzeit Nummer 12 der Welt, gab Anfang der Woche bekannt, dass sie künftig unter australischer Flagge antritt und ihren Wohnsitz dauerhaft nach Australien verlegt hat.

Ihr Debüt als „Aussie“ feierte sie unmittelbar bei den WTA 500 Charleston Open. Die Entscheidung kam für viele überraschend, stieß jedoch sowohl innerhalb der Tenniswelt als auch bei Fans auf überwiegend positive Resonanz.

Mit ihrem Wechsel wurde Kasatkina schlagartig zur neuen australischen Nummer eins – und zur einzigen Spielerin des Landes, die aktuell in den Top 60 der WTA geführt wird. Darüber hinaus könnte sie bald auch im Billie Jean King Cup für Australien aufschlagen, wo sie ein vielversprechendes Team anführen würde. Dieses könnte aus Kimberly Birrell (Nr. 62), Ajla Tomljanović (Nr. 87) sowie den aufstrebenden Talenten Maya Joint (Nr. 81) und Olivia Gadecki (Nr. 98) bestehen.

Im Podcast The Tennis betonte Grand Slam-Siegerin Stosur die Bedeutung der Neuverpflichtung für den australischen Tennissport:

„Daria Kasatkina zählt zu den beliebtesten Persönlichkeiten auf der Tour. Ich habe sie immer als freundliche, respektvolle und bodenständige Spielerin erlebt“, sagte Stosur. „Sie ist eine großartige Sportlerin und ein Gewinn – menschlich wie sportlich. Mit ihrer Präsenz setzt sie neue Maßstäbe, an denen sich unsere jungen Spielerinnen orientieren können.“

Auch der frühere Doppel-Weltranglistenerste und 16-fache Grand Slam-Champion Todd Woodbridge sieht in Kasatkina eine zentrale Figur für die Zukunft des australischen Damentennis:

„Es wird für unsere Nachwuchsspielerinnen von unschätzbarem Wert sein, eine Athletin dieses Kalibers in den eigenen Reihen zu wissen – insbesondere im Hinblick auf den Billie Jean King Cup“, erklärte Woodbridge. „Sie wird künftig in Melbourne leben, wenn sie nicht auf der Tour unterwegs ist. Gerade während des australischen Sommers könnten unsere Spielerinnen davon enorm profitieren.“

Gleichzeitig stellte Woodbridge klar, dass Kasatkina derzeit zwar die Genehmigung der WTA hat, unter australischer Flagge zu spielen, die endgültige sportliche Einbürgerung jedoch noch nicht abgeschlossen ist:

„Aktuell besitzt sie lediglich einen ständigen Wohnsitz. Die WTA hat ihr erlaubt, Australien auf der Tour zu vertreten, aber um offiziell am Billie Jean King Cup teilnehmen zu können, benötigt sie die australische Staatsbürgerschaft sowie einen gültigen Pass.“

Australien zählt mit sieben Titelgewinnen und zwölf Finalteilnahmen zu den erfolgreichsten Nationen in der Geschichte des Billie Jean King Cups. Dennoch liegt der letzte Turniersieg bereits ein halbes Jahrhundert zurück – zuletzt stand das Team 2022 im Finale.

Seit dem Rücktritt von Ash Barty im Jahr 2022 klafft eine Lücke an der Spitze des australischen Damentennis. Mit Kasatkina könnte sich diese nun schließen. Während Talente wie Joint (18) und Gadecki (22) langsam auf der WTA-Tour Fuß fassen, rücken weitere junge Namen in den Fokus – darunter Talia Gibson (20), Taylah Preston (19) und Ausnahmetalent Emerson Jones (16).

Klatscht 0Besucher 0

Gerade in

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare