Die Finalistinnen der
Miami Open 2025 sind die Weltranglistenerste
Aryna Sabalenka und die Weltranglistenvierte
Jessica Pegula, die beide auf der Suche nach ihrem ersten WTA 1000-Titel der Saison einen harten Kampf erwarten.
Sabalenka hat in diesem Turnier keinen einzigen Satz abgegeben und steht nach einem 6:2, 6:2-Sieg über Jasmine Paolini im Finale. Die 30-jährige haushohe Favoritin überstand dagegen eine überraschende Herausforderung von Alexandra Eala und gewann 7:6(3), 5:7, 6:3.
Sabalenka dominiert ihren Weg ins Finale der Miami Open
Die Weißrussin hat bisher eine herausragende Saison 2025 hinter sich: 22 Siege und nur vier Niederlagen sowie ein WTA 500-Titel bei den
Brisbane International. Die Nummer 1 der Welt hat sich in dieser Woche von der schmerzhaften Niederlage im Finale von Indian Wells gegen Mirra Andreeva erholt und ist ohne Satzverlust durch die Miami Open gekommen.
Sabalenka hat auf ihrem Weg ins Finale wenig Widerstand erfahren. Sie besiegte Viktoriya Tomova (Nr. 64) mit 6:3, 6:0, Elena Gabriela Ruse (Nr. 102) mit 6:1, 6:4, Titelverteidigerin Danielle Collins (Nr. 15) mit 6:4, 6:4, die Olympiasiegerin Zheng Qinwen (Nr. 9) mit 6:2, 7:5 und die Nummer 6 der Welt Jasmine Paolini mit 6:2, 6:2. Sie ist nicht nur in Sätzen ungeschlagen geblieben, sondern hat auch nur 2,6 Spiele pro Satz abgegeben, 22 Breaks erzielt und wurde nur sieben Mal gebreakt.
Die dreimalige Grand Slam-Siegerin hat nun ihr zwölftes WTA 1000-Finale erreicht (7:4-Bilanz bisher) und strebt den 19. Titel ihrer Karriere an. Ihre starke Leistung beim Sunshine Double hat ihre Platzierung auf Platz 1 gefestigt, mit einem komfortablen Vorsprung von über 2.600 Punkten vor der zweitplatzierten Iga Swiatek, was ihr den Verbleib an der Spitze zumindest für die nächsten Monate sichert.
Pegula strebt vierten WTA 1000-Titel an
Die Nummer 4 der Welt, Jessica Pegula, ist keine Unbekannte in den letzten Phasen großer Turniere. Sie erreichte ihr sechstes WTA 1000-Finale mit einer 3:2-Bilanz in den bisherigen Titelkämpfen. Sie hat in ihrer Karriere 85 Siege auf diesem Niveau errungen und sucht nun Wiedergutmachung gegen Aryna Sabalenka, die sie im Finale der US Open 2024 besiegte.
Pegula erreichte das Finale, ohne gegen eine einzige Top-20-Gegnerin anzutreten, aber ihr Weg war dennoch mit bemerkenswerten Herausforderungen gespickt. Zunächst besiegte sie Bernarda Pera (Nr. 84) mit 6:4, 6:4, dann setzte sie sich in einem harten Kampf mit 6:7(3), 6:2, 7:6(2) gegen eine widerstandsfähige Anna Kalinskaya (Nr. 33) durch. In der vierten Runde schlug sie die Ukrainerin Marta Kostyuk (Nr. 29) mit 6-2, 6-3.
Im Viertelfinale besiegte sie die frühere US Open-Siegerin Emma Raducanu mit 6:4, 6:7, 6:2, bevor sie im Halbfinale eine große Bewährungsprobe gegen die 19-jährige Alexandra Eala (Nr. 140) mit 7:6, 5:7, 6:3 überstand. Eala hatte zuvor mit Madison Keys und Iga Swiatek zwei Top-5-Spielerinnen aus dem Turnier geworfen.
Pegula weist in dieser Saison eine starke Bilanz von 20:5 auf und hat Anfang des Monats den Titel bei den ATX Open gewonnen. Sollte sie in Miami gewinnen, wäre es das erste Mal seit 2001-2002, dass zwei verschiedene Amerikanerinnen in Folge den Titel bei den Miami Open gewinnen, nachdem Danielle Collins im letzten Jahr gewonnen hatte. Das letzte Duo, dem dieses Kunststück gelang, waren Venus Williams (2001) und Serena Williams (2002).
Kopf-an-Kopf-Rennen: Sabalenka vs. Pegula
Aryna Sabalenka und Jessica Pegula standen sich bereits acht Mal gegenüber, wobei die Weißrussin mit 6:2 die Nase vorn hat. Zuletzt trafen sie im Finale der Cincinnati Open 2024 und der US Open aufeinander, die beide von Sabalenka gewonnen wurden.
Die dreimalige Grand Slam-Siegerin geht als klare Favoritin in das Finale, nachdem sie ihre Gegnerinnen während des gesamten Turniers ohne Satzverlust dominiert hat. Pegula hingegen hat auf ihrem Weg ins Finale einige harte Kämpfe hinter sich gebracht.
Sabalenka hat ihre Matches in der Vergangenheit immer kontrolliert, vor allem, wenn sie ihren Aufschlag durchbringt, was sie zu einer formidablen Gegnerin macht. Der Heimvorteil könnte jedoch zu Pegulas Gunsten ausfallen, wenn sie versucht, eine Überraschung zu schaffen - ähnlich wie Sabalenka bei ihren letzten Endspielen bei den Australian Open und in Indian Wells, wo sie als Favoritin antrat, aber unterlag.
Match Info:
Aryna Sabalenka - Jessica Pegula
Start time (local):
Sat, 29 Mar, 3:00 PM
Start time (your time):
Sun, 30 Mar, 3:00 AM
Court:
Stadium
Tournament:
Miami Open presented by Itaú
Round:
Final
Head-to-Head
|
Sabalenka |
Pegula |
Total Wins |
6 |
2 |
Win Streak |
2 |
0 |
Official Ranking |
1 |
4 |
Race Ranking |
2 |
8 |
Live Ranking |
1 |
4 |
Live Race Ranking |
1 (+1) |
5 (+3) |
Age |
26 (5 May 1998) |
31 (24 Feb 1994) |
Birthplace |
Minsk, Belarus |
Buffalo, New York, US |
Residence |
Miami, Florida, US |
Boca Raton, Florida, US |
Height |
5'11" (182cm) |
5'6" (170cm) |
Weight |
176lbs (80kg) |
154lbs (70kg) |
Plays |
Right-handed (two-handed backhand) |
Right-handed (two-handed backhand) |
Turned Pro |
2015 |
2012 |
Coach |
Anton Dubrov |
Mark Knowles, Mark Merklein (2024–) |
YTD W/L |
20-4 (83%) |
18-5 (78%) |
YTD Titles |
1 |
1 |
Career Titles |
18 |
7 |
Prize Money |
US $32,163,253 - 10th in all-time rankings |
US$ 16,965,971 - 32nd in all-time rankings |
A Sabalenka d J Pegula
US Open - Final
|
A Sabalenka d J Pegula
WTA Cincinnati - Final
|
J Pegula d A Sabalenka
WTA Finals -
|
A Sabalenka d J Pegula
WTA Finals -
|
A Sabalenka d J Pegula
WTA Rome - Round of 16
|
A Sabalenka d J Pegula
WTA Madrid - Round of 16
|
A Sabalenka d J Pegula
French Open - Round of 128
|
J Pegula d A Sabalenka
WTA Cincinnati - Round of 16
6-2 | 2-6 | 6-3
25 Aug 2020
|