Der deutsche Alexander Zverev hofft, im Jahr 2025 die Nummer eins der ATP Rangliste zu werden. Der 27-Jährige gehört schon jetzt zu den besten Spielern der Welt, obwohl er noch nie einen großen Titel gewonnen hat.
Zverev wurde kürzlich in einem Bericht zitiert, in dem er sich optimistisch äußerte, im Jahr 2025 um den Spitzenplatz kämpfen zu können. Der French-Open-Vizemeister von 2024 war der Meinung, dass er in greifbarer Nähe des ersten Platzes in der ATP Rangliste ist und daher auch in der kommenden Saison weiter darauf drängen wird.
"Vor der Verletzung war ich nur ein Match von der Nummer eins der Welt entfernt", sagte er. "Aber ich spiele jetzt wieder bei großen Veranstaltungen mit, bei den Besten in unserem Sport. Ich habe befürchtet, dass ich dazu nicht mehr in der Lage sein könnte. Ich war mir nie sicher, ob ich wieder auf diesem Niveau sein würde. Ich war schon mehrmals kurz davor, meinen ersten Grand Slam-Titel zu gewinnen. Aber ich will gesund und fit bleiben, das ist das Hauptziel."
Zverev hat 2024 eine beeindruckende Bilanz auf dem Tennisplatz vorzuweisen: Er beendete die Saison als Nummer zwei der Welt. Der in Hamburg geborene Star beendete das Jahr mit 64 Siegen in 83 Matches, die zweitmeisten hinter dem amtierenden Weltranglistenersten, dem Italiener Jannik Sinner. Trotz einer Siegquote von mehr als 77 Prozent gewann Zverev 2024 jedoch nur zwei ATP-Titel.
Im Mai gewann er erstmals die Rom Open, nachdem er den Chilenen Nicolas Jerry im Finale in einfachen Sätzen mit 6:4, 7:5 besiegt hatte. Im Oktober gewann Zverev dann das Paris Masters, nachdem er im Finale den Franzosen Ugo Humbert in zwei Sätzen mit 6:2, 6:2 besiegt hatte. Insgesamt nahm Zverev im Jahr 2024 an 21 Turnieren teil und erreichte in 16 davon das Halbfinale oder das Finale. Sein letzter Auftritt war bei den ATP Finals in Turin, wo seine Reise im Halbfinale endete, nachdem er dem Amerikaner Taylor Fritz mit 6:3, 3:6, 7:6 unterlag.