In einer neuen täglichen Dosis of Social Media hatte Carlos Alcaraz während seines Matches gegen Arthur Fils beim Masters in Monte-Carlo einen VIP-Gast im Publikum, als er sich mit dem Fußballweltmeister Paulo Dybala traf. Die ATP-Stars nahmen auch an lustigen künstlerischen Herausforderungen teil, während das erste Sandplatz-Masters 1000-Turnier der Saison beginnt.
Bei den WTA-Turnieren wurde Aryna Sabalenka bei ihrer Ankunft bei den Stuttgart Open, wo sie bereits dreimal das Finale erreicht hat, herzlich empfangen. Beim Billie Jean King Cup sorgte Marta Kostyuk für einen emotionalen Moment, als sie während des Spiels gegen Polen die ukrainische Nationalhymne sang.
Carlos Alcaraz hatte einen besonderen Gast auf der Tribüne, als er im Viertelfinale des Monte-Carlo Masters stand. Der vierfache Grand Slam-Champion sicherte sich seinen dritten Sieg in Folge beim ersten Masters-1000-Turnier der Sandplatzsaison, nachdem er einen großen Schrecken gegen einen widerstandsfähigen Arthur Fils überstanden hatte. Alcaraz hatte beim Stand von 5:5 im zweiten Satz drei Breakbälle, konnte aber alle drei abwehren, bevor er das Match zum 4:6, 7:5, 6:3-Sieg drehte.
Der Kampf zwischen Alcaraz und Fils fand auf dem Court Rainier III statt, und unter den Zuschauern befand sich kein Geringerer als der Fußballspieler Paulo Dybala, der mit Argentinien die Weltmeisterschaft 2022 in Katar gewann. Nach dem zwei Stunden und 26 Minuten dauernden Match traf sich Dybala mit Alcaraz zu einem Gespräch und ein paar Fotos. Die Nummer 3 der Welt steht nun im Halbfinale, wo er auf seinen spanischen Landsmann Alejandro Davidovich Fokina trifft, der bereits Jack Draper und Ben Shelton ausgeschaltet hat.
Naomi Osaka hat ein Video veröffentlicht, in dem sie zeigt, wie sie sich nach einer einmonatigen Pause nach dem Sunshine Double auf das Sandplatzturnier vorbereitet. Die ehemalige Weltranglistenerste beschloss, nach einem soliden Lauf bei den Miami Open, wo sie mit drei Siegen in Folge die vierte Runde erreichte, ein paar Wochen Pause zu machen. Osaka hofft, dieses Jahr den Durchbruch auf Sand zu schaffen und wird bei den WTA 1000 Madrid Open wieder in Aktion treten, diesmal mit ihrem neuen Trainer Patrick Mouratoglou, der auch im Trainingsvideo zu sehen ist.
Bis vor ein paar Jahren hatte Osaka große Probleme auf Sandplätzen und blieb sogar zwei Jahre lang ohne Sieg auf diesem Belag. Doch im letzten Jahr hat sich das Blatt gewendet: In Rom erreichte sie das Achtelfinale, und in Roland Garros wäre ihr beinahe ein großer Wurf gelungen. In der zweiten Runde hatte sie zwei Matchbälle gegen die amtierende Weltmeisterin Iga Swiatek, die knapp entkam und ihren vierten French-Open-Titel gewann. Nichtsdestotrotz hat Osaka gezeigt, dass sie es auf Sand mit jedem aufnehmen kann und hat nun große Ambitionen für diesen Belag.
Die ATP-Stars der Monte-Carlo Masters zeigten ihre Fähigkeiten auf Ton - dieses Mal nicht auf dem Tennisplatz, sondern beim Töpfern. Spieler wie Matteo Berrettini, Carlos Alcaraz, Alex de Minaur, Arthur Fils und Grigor Dimitrov nahmen an einem einzigartigen Workshop teil, bei dem sie Keramiktechniken von dem renommierten Künstler Jacques Monneraud erlernten, der die Athleten beim Formen von Ton anleitete, um ihre eigenen Stücke herzustellen.
Im Tennis wurden am Freitag die Viertelfinalspiele ausgetragen, in denen die vier verbliebenen Anwärter auf den Titel in Monte-Carlo ermittelt wurden. Lorenzo Musetti, der Titelverteidiger Tsitsipas ausschaltete, trifft auf die Nummer 10 der Welt Alex de Minaur. Auf der anderen Seite der Auslosung trifft Topfavorit Carlos Alcaraz auf Überraschungsmann Alejandro Davidovich Fokina, der von seinem ersten ATP-Titel träumt.
Die Kunst eroberte Monte Carlo, als die Spieler versuchten, ihre Talente jenseits des Tennisplatzes unter Beweis zu stellen. Sie wurden gebeten, Selbstporträts mit Buntstiften zu malen - mit teilweise sehr lustigen Ergebnissen. Felix Auger-Aliassime, Daniil Medvedev und Andrey Rublev gehörten zu denen, die sich der Herausforderung stellten. "Spieler oder der nächste Picasso?! 🎨", heißt es auf dem offiziellen ATP-Konto. "Wir haben 10 Spieler herausgefordert, ein paar Selbstporträts zu erstellen, aber könnt ihr erraten, wer welches gemalt hat?!"
Marta Kostyuk erlebte einen emotionalen Moment, als es an der Zeit war, die Nationalhymne zu Beginn des ukrainischen Billie Jean King Cup-Spiels zu singen. Die 22-Jährige betrat als Erste den Platz beim dominanten Sieg der Ukraine gegen Gastgeber Polen, das ohne seine Weltranglistenerste Iga Swiatek antrat. Während der Eröffnungszeremonie war die ukrainische Nummer 2 sichtlich gerührt, als die Hymne gespielt wurde.
Kostyuk hat oft öffentlich über ihr Engagement für die ukrainische Sache inmitten des Krieges mit Russland gesprochen. Zusammen mit ihrer Mannschaftskollegin Elina Svitolina hat sie gespendet und eine klare Haltung gegen den Konflikt eingenommen. In den letzten Jahren haben sich alle ukrainischen Spielerinnen geweigert, russischen oder weißrussischen Gegnerinnen die Hand zu geben, was sowohl Kritik als auch Kontroversen ausgelöst hat. Kostyuk selbst hatte einen angespannten Moment mit Aryna Sabalenka, nachdem sie sich weigerte, in Roland Garros 2023 die Hand zu geben.
Kostyuk besiegte Katarzyna Kawa im Eröffnungsspiel (6:1, 6:2), gefolgt von Svitolina, die den Sieg der Ukraine mit 7:6(4), 6:3 sicherte. Im Doppel setzten sich die Zwillingsschwestern Lyudmyla und Nadiia Kichenok gegen Maja Chwalinska und Martyna Kubka durch und beendeten damit einen perfekten Tag für die Ukraine ohne einen einzigen Satzverlust.
Das ukrainische Team braucht nun nur noch einen Sieg gegen die Schweiz, um sich zu qualifizieren - aber auch bei drei Niederlagen wäre das Weiterkommen je nach Anzahl der Sätze und Spiele in der Gruppe noch möglich.
Aryna Sabalenka wurde bei ihrer Ankunft in Stuttgart zum Porsche Tennis Grand Prix herzlich willkommen geheißen. Die Weltranglistenerste geht als eine der Top-Favoritinnen neben Iga Swiatek in das Turnier, mit dem die Sandplatzsaison beginnt. Die dreimalige Grand Slam-Championess ist nach einem starken Sunshine Double mit dem Erreichen des Finales in Indian Wells und dem Sieg bei den Miami Open in bester Form. Mit einem deutlichen Vorsprung vor Swiatek in der Weltrangliste ist Sabalenka so gut wie sicher, dass sie ihren Status als Nummer 1 der Weltrangliste auch in den kommenden Monaten behalten wird.
Obwohl die meisten ihrer größten Erfolge auf Hartplätzen erzielt wurden, hat Sabalenka zwei WTA 1000-Titel auf Sand und sechs weitere Endspiele auf diesem Belag erreicht, darunter eine beeindruckende Serie von drei aufeinanderfolgenden Endspielen in Stuttgart (2021-2023). Die Weißrussin wurde bei ihrer Ankunft in der Porsche-Arena, die über Hallen-Sandplätze verfügt, mit Blumen begrüßt.