Iga Swiatek beantwortete kürzlich eine hypothetische Frage, welche Spielerin sie als Trainerin wählen würde, und die Nummer 2 der Welt wies auf keine andere als ihre Rivalin Aryna Sabalenka hin. Die Polin ließ sich von Novak Djokovics Zusammenarbeit mit Andy Murray inspirieren und wählte die dreifache Grand Slam-Siegerin als potenziellen Trainer.
Beide Spielerinnen traten in dieser Woche bei den Dubai Duty Free Tennis Championships an, aber keine von ihnen wird zufrieden nach Hause gehen. Sabalenka scheiterte im Achtelfinale an der Dänin Clara Tauson, während Swiatek - die Titelverteidigerin - im Viertelfinale an Mirra Andreeva scheiterte.
Auf ihrer Pressekonferenz in Dubai wurde Swiatek gebeten, eine aktuelle Spielerin auf der Tour als hypothetischen Trainer zu wählen: "Nun, (Andrea) Petkovic spielt nicht mehr, aber ich habe gehört, dass sie ein gutes Auge hat. Ich habe sie immer gemocht, also denke ich, dass wir gut miteinander auskommen würden", antwortete die Nummer 2 der Welt. "Oder vielleicht Aryna Sabalenka. Sie ist älter als ich, also wird sie vielleicht früher in Rente gehen als ich. Das wäre doch lustig."
Im Anschluss an Swiateks Kommentare wurde Sabalenka in einer Fragerunde gefragt, was sie von der Aussage des fünffachen Grand Slam-Champions halte. "Da bin ich mir nicht sicher", antwortete Sabalenka. "Wahrscheinlich könnte ich aufgrund meiner verrückten Erfahrung beim mentalen Teil des Spiels helfen. Aber wie gesagt, da bin ich mir nicht sicher."
Aryna Sabalenka on Iga Swiatek saying she would be a good coach:
— The Tennis Letter (@TheTennisLetter) February 20, 2025
“I’m not sure about that 😂. Probably because of my crazy experience I could help with the mental part of the game. But once again.. I’m not sure about that 😂🤷♀️” pic.twitter.com/HA9zMLCeQc
Swiatek und Sabalenka liefern sich weiterhin einen Kampf um die Weltranglistenposition 1, wobei die Polin noch einiges an Boden gutmachen muss, um die Spitzenposition zurückzuerobern. Swiateks Viertelfinalniederlage in Dubai bedeutet, dass sie Sabalenka in der Weltrangliste im nächsten Monat mathematisch nicht mehr überholen kann, selbst wenn sie sowohl Indian Wells als auch die Miami Open gewinnt.
Swiatek verteidigt 1.120 Punkte, während Sabalenka nur 185 Punkte hat. Auch wenn die Weißrussin nicht spielt, ist ihr die Nummer 1 der Weltrangliste vor dem Sandplatzturnier im April sicher.