Rennae Stubbs äußert Bedenken über Iga Swiateks mentale Verfassung vor Sandplatzsaison
Rennae Stubbs, ehemalige Trainerin der einstigen Weltranglistenersten
Serena Williams, hat in einem aktuellen Interview Zweifel an der aktuellen Form der Polin
Iga Swiatek geäußert – pünktlich zum Beginn der entscheidenden Sandplatzphase der Tennissaison. Die 23-jährige Swiatek, die gemeinsam mit
Aryna Sabalenka zu den dominierenden Kräften im Damentennis zählt, durchläuft derzeit eine für ihre Verhältnisse ungewohnte Durststrecke.
Seit ihrem Triumph bei den French Open 2024 wartet Swiatek auf einen weiteren WTA-Titel. In der laufenden Saison gelang es der amtierenden Weltranglistenzweiten bislang nicht, das Finale eines Turniers zu erreichen. Zuletzt unterlag sie in Stuttgart der Lettin Jelena Ostapenko in drei Sätzen mit 6:3, 3:6, 2:6.
Stubbs, mittlerweile 54 Jahre alt, sieht insbesondere Swiateks mentale Verfassung als potenzielle Schwachstelle. In einem Medienbericht wurde sie mit der Einschätzung zitiert, dass es alarmierende Signale gebe, die auf ein angeknackstes Selbstvertrauen der dreifachen Grand-Slam-Siegerin hindeuten. Sollte Swiatek in der anstehenden Sandplatzserie keinen bedeutenden Titel erringen, könne dies ernsthafte psychologische Folgen haben.
„Man muss sich nur zurückerinnern: Nach dem Rücktritt von Ash Barty zu Beginn der Saison 2022 übernahm Iga das Ruder. Sie dominierte Indian Wells, Miami, jedes Sandplatzturnier und holte die French Open – sie war nicht zu stoppen“, so Stubbs. „Ich spreche in solchen Fällen von einem ‘mentalen Makel’. Wenn das Selbstvertrauen schwindet, schleichen sich Zweifel ein, und genau das sehen wir momentan. Ihre Niederlage gegen Ostapenko ist ein Beispiel dafür – sie beginnt, an sich zu zweifeln. Gedanken wie: ‘Warum gewinne ich nicht mehr? Und warum nicht auf Sand?’ setzen sich fest.“
Stubbs betont, dass es durchaus Anlass zur Sorge gebe: „Natürlich mache ich mir Gedanken. Swiateks Spiel lebt vom Selbstvertrauen. Sollte sie in Madrid, Rom oder bei den French Open keinen Turniersieg erringen, könnte sich das nachhaltig auf ihre Psyche auswirken.“