Sabalenka marschiert in Madrid weiter – Drittrundeneinzug ohne Mühe
Aryna Sabalenka hat ihre starke Form bei einem ihrer Lieblingsturniere unter Beweis gestellt: Mit einem souveränen 6:3, 6:4-Erfolg über
Anna Blinkova zog die Weltranglistenerste am Freitag in die dritte Runde der
Madrid Open ein. Für die 25-jährige Belarussin war es bereits der 27. Saisonsieg – ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem möglichen dritten Titel in der spanischen Hauptstadt.
Sabalenka, die in den Jahren 2021 und 2023 bereits in Madrid triumphierte, könnte in der nächsten Runde auf Elise Mertens treffen – eine mögliche Neuauflage ihres Duells in Stuttgart, das nicht nur sportlich, sondern auch durch das berüchtigte Handy-Eklat Schlagzeilen machte. Damals hatte Sabalenka nach einer umstrittenen Entscheidung ihr Mobiltelefon gezückt, um Bilder zu zeigen – eine Szene, die international für Gesprächsstoff sorgte.
Mit einem weiteren Titelgewinn in Madrid würde Sabalenka zu
Petra Kvitova aufschließen, die mit drei Turniersiegen bislang Rekordsiegerin ist. Kvitová scheiterte in diesem Jahr jedoch bereits in der ersten Runde an Katie Volynets und wird ihre Bilanz nicht weiter ausbauen können.
Blinkova, die in der Vorrunde noch überzeugend Panna Udvardy mit 6:4, 6:2 bezwungen hatte, fand gegen die aggressive Spielweise Sabalenkas kein Mittel. Die Topgesetzte ließ in ihrem Auftaktmatch keine Zweifel aufkommen und meisterte die potenzielle Stolperfalle mit Bravour.
Auch andere Spielerinnen überzeugten am Freitag mit starken Leistungen:
Jasmine Paolini deklassierte Katie Boulter mit 6:1, 6:2, während Maria Sakkari ihre Form weiter stabilisierte. Die Griechin bezwang
Magda Linette mit 7:6(5), 6:3 – ein Erfolg, den sie möglicherweise auch ihrem früheren Trainer Tom Hill verdankt, mit dem sie für dieses Turnier wieder zusammenarbeitet. Hill war in der Vergangenheit maßgeblich an Sakkaris Erfolgen beteiligt.
Daria Kasatkina zeigte Comeback-Qualitäten und drehte einen Rückstand gegen Alycia Parks in einen 6:2, 7:5-Sieg. Veronika Kudermetova setzte sich gegen Cristina Bucsa durch, die kurzfristig für die verletzte Paula Badosa eingesprungen war. Ekaterina Alexandrova hatte beim 6:1, 6:3 über Olga Danilovic ebenfalls leichtes Spiel.
Eine Überraschung gab es hingegen beim Ausscheiden von
Ons Jabeur. Die Tunesierin, auf Sand traditionell stark, musste sich nach hartem Kampf der Japanerin Moyuka Uchijima mit 4:6, 6:3, 6:4 geschlagen geben.
Zum Zeitpunkt der Berichterstattung führte Peyton Stearns mit einem Satz gegen Amanda Anisimova, lag jedoch im zweiten Durchgang mit einem Break im Rückstand.
Match Statistics Sabalenka vs. Blinkova
Sabalenka |
VS |
Blinkova |
1 |
Aces |
0 |
5 |
Double Faults |
1 |
50% (36/72) |
1st Service Percentage |
68% (48/71) |
75% (27/36) |
1st Service Points Won |
65% (31/48) |
50% (18/36) |
2nd Service Points Won |
41% (11/27) |
86% (6/7) |
Break Points Saved |
57% (4/7) |
90% (9/10) |
Service Games |
67% (6/9) |
35% (17/48) |
1st Return Points Won |
25% (9/36) |
59% (16/27) |
2nd Return Points Won |
50% (18/36) |
- |
Break Points Saved |
- |
1h 39m |
Match Duration |
1h 39m |