Novak Djokovic hat in seiner Karriere nahezu alle Rekorde des Tennissports gebrochen – nun könnte er auch in Marbella für Schlagzeilen sorgen. Der 24-fache Grand Slam-Champion, der seit mehreren Jahren in der andalusischen Stadt lebt, sieht sich Berichten zufolge mit rechtlichen Problemen aufgrund nicht genehmigter Bauarbeiten an seiner Luxusvilla konfrontiert.
Wie das lokale Nachrichtenportal Marbella 24 Horas berichtet, soll Djokovic seit Ende 2022 Renovierungsarbeiten an seiner Villa in der exklusiven Sierra Blanca-Siedlung durchführen – offenbar ohne die erforderlichen Genehmigungen der Stadtverwaltung. Infolgedessen wurde der ehemalige Weltranglistenerste mit zwei Bußgeldern in Höhe von jeweils 5.000 Euro belegt.
Sollte Djokovic weiterhin gegen die Bauvorschriften verstoßen, drohen ihm bis zu zwölf solcher Sanktionen – was eine Gesamtsumme von 60.000 Euro bedeuten würde. Angesichts des geschätzten Wertes seiner Villa von rund 10 Millionen Euro sind die Strafzahlungen für den serbischen Tennisstar zwar kaum existenzbedrohend, doch die Auseinandersetzung mit den Behörden könnte seinen Aufenthalt in Marbella langfristig erschweren.
Während die rechtlichen Probleme in Spanien weiterlaufen, liegt Djokovics Fokus aktuell auf dem sportlichen Geschehen. Bei den Miami Open 2025 erreichte der 37-Jährige nach einem Sieg über den Amerikaner Sebastian Korda sein 79. ATP Masters 1000-Halbfinale. Dort trifft er auf den Bulgaren Grigor Dimitrov, mit dem er um den Einzug ins Finale kämpft.
Ob Djokovic seine Differenzen mit der Stadt Marbella klären kann oder ob die Behörden weitere Schritte einleiten, bleibt abzuwarten. Doch eines ist sicher: Auf und neben dem Platz sorgt der serbische Superstar weiterhin für Gesprächsstoff.
Mind-boggling 😱@DjokerNole is into a record-extending 79th Masters 1000 semi-final. #MiamiOpen pic.twitter.com/mKKNSmbhbm
— Tennis TV (@TennisTV) March 27, 2025