"Das haben wir noch nie gesehen" - Alex De Minaur reagiert auf die Dopingsanktion gegen Jannik Sinner

ATP
Freitag, 21 Februar 2025 um 19:30
deminaursinner imago1037380442h

Alex de Minaur war der jüngste Spieler, der sich zu der Strafe äußerte, die Jannik Sinner nach seinem umstrittenen Dopingfall erhielt. Der Italiener einigte sich mit der Welt Anti Doping Agentur und akzeptierte vor kurzem eine dreimonatige Sperre, womit er ein Verfahren vermied, das zu einer längeren Sperre von ein bis zwei Jahren hätte führen können.

Sinner wurde vor fast einem Jahr in Indian Wells positiv auf Clostebol getestet, in einem Fall, der monatelang unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfand. Obwohl die ITIA entschied, dass die Nummer 1 der Welt mangels "Fahrlässigkeit oder Verschulden" nicht suspendiert werden würde, hatte die WADA Berufung eingelegt, um eine härtere Strafe zu erreichen.

Nach De Minaur's Viertelfinalniederlage bei den Qatar Open (1:6, 6:3, 6:7(8)) gegen Andrey Rublev nahm sich der Australier in einem Interview mit BB Tennis die Zeit, sich zu Sinner's Sanktion zu äußern, als er gefragt wurde, ob er sich bevorzugt behandelt fühle.

"Es ist schwierig, weil wir etwas erlebt haben, was noch nie passiert ist. In der Vergangenheit waren es immer ein Jahr oder zwei Jahre. Es war immer viel größer", sagte die Nummer 8 der Welt. "So etwas haben wir noch nie gesehen, und ich denke, wenn jemand anderes oder die nächste Person in einer ähnlichen Lage ist, hoffe ich, dass wir die gleiche Option zulassen."

Andere Fälle von Tennisspielern, die wegen unbeabsichtigter Dopingverstöße lange Sperren erhielten, sind u. a. Maria Sharapova, Simona Halep, Nicolas Jarry, Beatriz Haddad Maia und Dan Evans. Offizielle Stellen haben jedoch darauf bestanden, dass Sinner keine Sonderbehandlung erfahren hat, und betont, dass jeder Fall individuell bewertet werden muss.

Klatscht 0Besucher 0

Gerade in

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare