Das
Halbfinale der
Australian Open 2025 im Herrendoppel verspricht ein
hochklassiges Duell zweier starker Teams.
Kevin Krawietz und Tim
Puetz, die deutsche Doppelhoffnung, treffen auf das
britisch-finnische Duo Henry Patten und Harri Heliövaara. Die Partie
findet am Donnerstag, dem 23. Januar 2025, in der traditionsreichen
Rod Laver Arena in Melbourne statt. Das Spiel ist geplant für 04:30
deutsche Zeit.
Rückblick: Der Weg ins Halbfinale
Kevin Krawietz und Tim Puetz
Kevin Krawietz und
Tim Puetz, die an Nr 4 gesetzte deutsche
Doppelteam, haben sich in den letzten Jahren als eines der
konstantesten Doppel Teams der ATP Tour etabliert. Nach einem starken
Jahr 2024, in dem sie mehrere Turniersiege einfahren konnten, kamen
sie mit hohen Erwartungen nach Melbourne. Sie gelten als eines der
vielseitigsten Teams auf der Tour, mit der Fähigkeit, sich an
unterschiedliche Gegner und Spielbedingungen anzupassen.
In der ersten Runde trafen sie auf das belgisch- französische
Team David Goffin und.Alexandre Muller. Mit einem souveränen 6:3,
6:1 Erfolg setzten sie ein erstes Ausrufezeichen. Die zweite Runde
stellte eine deutlich härtere Aufgabe dar: Gegen das erfahrenen
rumänisch-argentinische Duo Victor Vlad Cornea und Mariano Navone
mussten sie über die volle Distanz gehen, behielten jedoch die
Oberhand mit 4:6, 6:1,6:4. Dieses Match zeigte ihre mentale Stärke
und die Fähigkeit, in kritischen Momenten ihr bestes Tennis zu
spielen.
In der dritten Runde trafen Kevin Krawietz und Tim
Puetz auf das belgisch-polnische Duo Sander Gille undJan Zielinski,
das an Nummer 13 gesetzt waren. Der erste hart umkämpfte Satz verlor
das deutsche Duo im Tiebreak mit 6:7 (4:7). Danach bewiesen Kevin
Krawietz und Tim Puetz wieder mentale Stärke und gewannen die Sätze
zwei und drei mit jeweils 6:4. Am Ende stand es 6:7(4:7), 6:4,6:4 für
die beiden Deutschen.
Im Viertelfinale trafen sie auf das britische Duo Julian Cash und
Lloyd Glasspool. Vor einer enthusiastischen Kulisse spielten Kevin
Krawietz und Tim Puetz nervenstark und entschieden das Match mit
7:6(11:9), 7:6(7:5) für sich. I Dieses Match unterstrich ihre
Qualität als Spitzenteam, da sie die Favoriten mit variantenreichem
Spiel klar dominierten.
Henry Patten und Harri Heliövaara
Henry Patten und Harry Heliövaara haben sich in den letzten
Monaten als eines der aufregendsten Doppel auf der Tour etabliert.
Das Duo kombiniert die Kraft und den Aufschlag von Patten mit der
Geschicklichkeit und Vielseitigkeit von Heliövaara. Nach ihrem
Halbfinaleinzug in Wimbledon 2024 war klar, dass sie auch bei den
Australian Open als heiße Titelanwaerter gehandelt werden.
In der ersten Runde besiegten sie das indisch-amerikanische Duo
Rithvik Choudary Bollipalli und Ruyan Seggerman mit 7:6 (7:5), 6:1.
In der zweiten Runde wurde es deutlich spannender: Gegen die
Australier Matthew Romios und Marc Polmans gewannen sie in zwei
Sätzen 7:6, 6:3 Hier zeigte sich ihre Nervenstärke, die sie bereits
in vielen knappen Matches unter Beweis gestellt haben.
In der dritten Runde gegen US Amerikaner Austin Krajicek und
Rajeev Ram entwickelte sich im zweiten Satz ein Tiebreak, der an
Dramatik nicht zu überbieten war. Nach einem packenden
Schlagabtausch setzten sie sich mit 6:3, 7:6(8:6) durch. Besonders
beeindruckend war ihre Fähigkeit, in den entscheidenden Momenten
aggressive Akzente zu setzen. Im Viertelfinale trafen sie auf das
französisch-polnische Duo Edouard Roger-Vasselin und Hugo Nys, das
sie mit 6:3, 7:5 bezwangen. Ihre Konstanz im kompletten Match
zeigte sich hier erneut als große Stärke.
Head-to-Head-Bilanz
Die beiden Teams trafen bisher zweimal aufeinander, jeweils im
Jahr 2024. Beim ersten Duell, dem Viertelfinale des
Masters 1000-Turniers in Rom, setzten sich Kevin Krawietz und Tim
Puetz mit 6:4, 7:5 durch. Ihre starke Defensivarbeit und taktische
Disziplin waren damals der Schlüssel zum Erfolg.
Das zweite Aufeinandertreffen folgte im Halbfinale des
Rasenturniers in Halle. Dieses Mal hatten HenryPatten und Harri
Heliövaara das bessere Ende für sich und gewannen knapp mit 4:6,
7:6(4), 10:8. Hier zeigte sich ihre explosive Spielweise und ihre
Fähigkeit, in engen Situationen mutig aufzutreten. Die aktuelle
Bilanz steht somit bei 1:1, was die Spannung vor dem Halbfinale in
Melbourne zusätzlich erhöht.
Stärken und Schwächen der Teams
Kevin Krawietz und Tim Puetz
Stärken: Kevin Krawietz und Tim Puetz zeichnen
sich durch ihre außergewöhnliche Abstimmung und ein ausgefeiltes
taktisches Spiel aus. Kevin Krawietz ist bekannt für seine starke
Rückhand und präzise Returns, während Tim Puetz mit seinem
kraftvollen Aufschlag und seinen schnellen Reflexen am Netz besticht.
Ihre defensive Stabilität und Fähigkeit, auch unter Druck die Ruhe
zu bewahren, machen sie zu einem schwer zu schlagenden Duo. Zudem
haben sie eine bemerkenswerte Erfolgsquote in engen Matches, was ihre
mentale Stärke unterstreicht.
Schwächen: Ein potenzieller Schwachpunkt könnte
ihre relative Vorhersehbarkeit in entscheidenden Momenten sein.
Gegner, die sich gut auf ihre Spielweise einstellen, können sie in
enge Situationen bringen. Zudem fehlt ihnen gelegentlich die
Explosivität, um Matches schnell zu entscheiden.
Henry Patten Harry Heliövaara
Stärken: Henry Patten und Harri Heliövaara sind
ein dynamisches Team mit einer großen Bandbreite an Schlagsätzen.
Henry Patten verfügt über einen der gefährlichsten Aufschläge der
Tour, während Harry Heliövaara durch seine variable Spielweise und
starken Vorhandschläge beeindruckt. Ihre Aggressivität und
Fähigkeit, Druck zu erzeugen, machen sie zu einem gefährlichen
Gegner. Besonders hervorzuheben ist ihre Effizienz in Tiebreaks, die
ihnen schon viele wichtige Matches gesichert hat.
Schwächen: Ihre größte Schwäche ist ihre
manchmal fehlende Konstanz. In engen Matches neigen sie dazu,
unnötige Fehler zu machen, was vor allem gegen erfahrene Teams wie
Kevin Krawietz und Tim Puetz problematisch werden könnte. Zudem ist
ihre Defensive nicht so stark wie ihre Offensive, was ihnen gegen
Teams mit präzisem Grundlinienspiel Schwierigkeiten bereiten kann.
Prognose
Dieses Halbfinale verspricht Hochspannung und bietet alles, was
sich Tennisfans wünschen: zwei Teams auf Augenhöhe, kontrastierende
Spielstile und eine ausgeglichene Head-to-Head Bilanz. Die Dynamik
der Begegnung wird von der Tagesform und den taktischen Anpassungen
der beiden Teams abhängen.
Kevin Krawietz und Tim Puetz gehen als leichte Favoriten in die
Partie. Ihre defensive Stabilität, gepaart mit ihrer mentalen Stärke
in Drucksituationen, könnte den Unterschied ausmachen. Wenn sie es
schaffen, die starken Aufschläge von Henry Patten unter Druck zu
setzen und selbst ihre Service Games solide zu halten, sollten sie in
der Lage sein, das Finale zu erreichen.
Henry Patten und Harri Heliövaara hingegen werden versuchen, mit
aggressivem Spiel und schnellen Punktgewinnen die Kontrolle zu
übernehmen. Ihre Fähigkeit, in Tiebreaks zu brillieren, könnte
entscheidend sein, wenn das Match eng wird. Wenn sie ihre unforced
errors minimieren und ihre Stärken konsequent ausspielen, haben sie
gute Chancen, die Deutschen zu überraschen.
Am Ende könnte die größere Erfahrung und Konstanz von Kevin
Krawietz und Tim Puetz den Ausschlag geben. Tennisfans sollten sich
dieses Duell auf keinen Fall entgehen lassen, denn es könnte eines
der Highlights der Australian Open 2025 werden.